Nur flüssige Stoffe dehnen sich bei Erwärmung aus.
Nur gasförmige Stoffe dehnen sich bei Erwärmung aus.
Bis auf wenige Ausnahmen dehnen sich alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bei Erwärmung aus.
Sind die Dämpfe von Benzin schwerer oder leichter als Luft?
Die Dämpfe von Benzin sind schwerer als Luft.
Die Dämpfe von Benzin sind leichter als Luft.
Die Dämpfe von Benzin sind genauso schwer wie Luft.
Woher erhält ein Stoff die zur Fremdentzündung erforderliche Zündenergie?
von außen
Die Zündenergie entwickelt der Stoff selbst.
Der vorhandene Sauerstoff entwickelt die erforderliche Zündenergie.
Was ist ein Schwelbrand?
ein Brand, der nach kurzer Zeit von selbst wieder erlischt
ein infolge Sauerstoffmangels sehr langsam verlaufender Brand
ein Brand mit einer hohen Flammenausbreitungsgeschwindigkeit
In welchem Temperaturbereich liegt der Flammpunkt brennbarer Flüssigkeiten, die mit dem folgenden Gefahrensymbol gekennzeichnet sind?
Der Flammpunkt liegt unter 0 °C.
Der Flammpunkt liegt unter 23 °C.
Der Flammpunkt liegt zwischen 23 °C und 60°C.
Wie nennt man eine explosionsartige Verbrennung von Pyrolyse- und Schwelgasen in einem Brandraum, mit unzureichender Sauerstoffkonzentration, die dann stattfindet, wenn Luft zugeführt wird?
Rauchexplosion
Staubexplosion
Knallgasexplosion
Wie bezeichnet man eine irreversible chemische Zersetzung eines Stoffes, die durch die Erwärmung des Stoffes stattfindet (ohne Oxidation)?
eine Antikatalyse
eine Pyrolyse
eine Hydrolyse
Wie heißt das Produkt aus der Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff?
Das Produkt heißt Herbizid.
Das Produkt heißt Pestizid.
Das Produkt heißt Oxid.
Welche Art der Wärmeübertragung ist an kein Medium gebunden?
die Wärmeleitung
die Konvektion
die Wärmestrahlung
Welche Aussage hinsichtlich der Temperatur des Flammpunktes und des Brennpunktes einer brennbaren Flüssigkeit ist richtig?
Die Temperatur des Brennpunktes ist höher als die des Flammpunktes.
Der Flammpunkt und der Brennpunkt haben die gleiche Temperatur.
Die Temperatur des Flammpunktes ist höher als die des Brennpunktes.
Welches Gas entsteht hauptsächlich bei einer unvollkommenen Verbrennung?
Kohlenstoffmonoxid (CO)
Stickstoff (N2)
Kohlenstoffdioxid (CO2)
Welche Aussage zur Gefährlichkeitsbeurteilung von brennbaren Flüssigkeiten ist richtig?
Der Flammpunkt ist ohne Bedeutung.
Flüssigkeiten mit einem hohen Flammpunkt sind gefährlicher.
Flüssigkeiten mit einem niedrigen Flammpunkt sind gefährlicher.
Was versteht man unter dem Begriff „Zündtemperatur“ nach DIN 14 011?
Die Zündtemperatur ist die niedrigste Temperatur, bei der ein brennbarer Stoff unter festgelegten Bedingungen zu brennen beginnt.
Die Zündtemperatur ist die Temperatur eines brennenden Streichholzes.
Die Zündtemperatur ist die Temperatur, bei der eine brennbare Flüssigkeit beginnt, Dämpfe abzugeben.
Wovon hängt die Brandgefährlichkeit eines festen Stoffes ab?
von seiner Dichte
von seiner Entzündbarkeit
von seiner Festigkeit
Was ist Wärme?
der Wärmezustand eines Stoffes
eine Form der Energie
die am Thermometer ablesbare Temperatur
Welchen Explosionsbereich hat ein Acetylen-Luft-Gemisch?
von ca.0 bis 5 Vol.-%
von ca.4 bis 10 Vol.-%
von ca.1,5 bis 82 Vol.-%
Wo findet bei einer Kerzenflamme das Brennen statt?
direkt am Docht
im Innern der Flamme
an der Außenfläche der Flamme
Welche Stoffe haben eine Zündtemperatur?
Nur alle holzförmigen Stoffe haben eine Zündtemperatur.
Alle brennbaren Stoffe haben eine Zündtemperatur.
Nur alle gasförmigen Stoffe haben eine Zündtemperatur.
Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher geeignet?
für Brände von festen Stoffen, ausgenommen Metalle
für Brände von gasförmigen Stoffen
für Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher geeignet?
für Brände von festen Stoffen
für Brände von gasförmigen Stoffen
für Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher geeignet?
für Brände von flüssigen Stoffen
für Brände von gasförmigen Stoffen
für Brände von Metallen
Welcher der angegebenen Stoffe brennt nur mit Flamme?
Koks
Kerzenwachs
Papier
Wie bezeichnet man ein nicht bestimmungsgemäßes Brennen, das sich unkontrolliert ausbreitet?
ein Flugfeuer
eine Feuerbrücke
ein Brand
Was ist Wärmestrahlung?
Wärmestrahlung ist eine Strahlung, die ungehindert durch jeden Körper hindurchgeht.
Wärmestrahlung ist eine elektromagnetische Wellenstrahlung, die von der Wärmeleitzahl abhängt.
Wärmestrahlung ist eine elektromagnetische Wellenstrahlung, die mit der Entfernung im Quadrat abnimmt.
Welche Voraussetzungen müssen für das Starten einer Verbrennung vorhanden sein?
ein brennbarer Stoff, Sauerstoff, Wärme, Flammpunkt und ein Katalysator
ein brennbarer Stoff, Sauerstoff, das richtige Mengenverhältnis zwischen brennbarem Stoff und Sauerstoff, Zündenergie und ggf. ein Katalysator.
ein brennbarer Stoff, Luft mit mindestens 10 % Sauerstoff und 89 % Stickstoff
Welche der folgenden Brände werden der Brandklasse D zugeordnet?
Brände von Aluminium und Magnesium
Brände von Holzkohle und Papier
Brände von Methan und Propan
Welche der nachstehend aufgeführten Stoffe werden als leicht entzündlich eingestuft?
Acetylen, Schwefelkohlenstoff und brennbare Lösungsmittel
Holz, Kohle, Papier
Magnesium, Natrium und Kalium
Welche der aufgeführten Stoffe brennen nur mit Flamme?
Wachs und Stearin
Metalle und Holzkohle
Holz, Kohle und Papier
Welche brennbaren Stoffe haben einen Brennpunkt?
alle brennbaren festen Stoffe
alle brennbaren flüssigen Stoffe
alle brennbaren gasförmigen Stoffe
Was ist eine Oxidation?
Oxidation ist ein physikalischer Vorgang.
Oxidation ist ein mechanischer Vorgang.
Oxidation ist ein chemischer Vorgang.
Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe haben einen Flammpunkt?
Holz und Kohle
Chlor, Stickstoff und Argon
Schwefelkohlenstoff, Alkohol und Spiritus
Welcher nachfolgende Stoff fördert durch seine Anwesenheit das Brennen, ist jedoch selbst nicht brennbar?
Stickstoff
Sauerstoff
Kohlenstoff
Welche Maßeinheit ist die SI-Einheit der Wärme?
Kelvin
Joule
Watt
Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe brennen nur mit Glut?
Holzkohle und Koks
Benzin und Lösungsmittel
Holzwolle und Papier
Welche der nachfolgenden Brände werden der Brandklasse C zugeordnet?
Brände fester Stoffe
Brände gasförmiger Stoffe
Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe
Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?
Das Zerkleinern von Stoffen ist ein chemischer Vorgang.
Das Brennen von Stoffen ist ein chemischer Vorgang.
Das Kühlen von Stoffen ist ein chemischer Vorgang.
Was ist die Mindestverbrennungstemperatur?
Die Mindestverbrennungstemperatur ist die Temperatur, bei der ein brennbarer Stoff zündet.
Die Mindestverbrennungstemperatur ist eine auf den Stoff bezogene Temperatur, die mindestens erforderlich ist, um ein Brennen aufrechtzuerhalten.
Die Mindestverbrennungstemperatur ist eine Temperatur, bei der ein brennbarer Stoff erstmalig entflammen kann.
Wie kommt es zu einem Wärmestau?
wenn sich mehr Wärme ansammelt als abgeführt werden kann
wenn nur wenig Sauerstoff zum Brandherd gelangen kann
wenn ein brennbarer Stoff mit einem sehr hohen Heizwert verbrennt
Welcher der nachstehend aufgeführten Stoffe brennt unter sonst gleichen Bedingungen mit der höchsten Brandtemperatur?
Propan
Holzkohle
Aluminium
Welche Reihenfolge der nachstehenden Temperaturen ist richtig, wenn die Temperaturen steigend angeordnet werden?
Brennpunkt, Flammpunkt, Zündtemperatur
Flammpunkt, Zündtemperatur, Brennpunkt
Flammpunkt, Brennpunkt, Zündtemperatur
Welcher der nachfolgend aufgeführten Stoffe hat den niedrigsten Flammpunkt?
Benzin
Heizöl
Glyzerin
Welche Voraussetzungen sind für eine Selbstentzündung notwendig?
Heu oder Stroh müssen vorhanden sein.
Der brennbare Stoff muss oxidieren und die hierbei erzeugte Wärme muss gestaut bleiben.
Der brennbare Stoff muss die Zündtemperatur erreicht haben, es müssen eine Umgebungstemperatur von 0 °C, Sauerstoff und Antikatalysatoren vorhanden sein.
Wie werden die brennbaren Stoffe hinsichtlich ihrer Entzündbarkeit eingeteilt?
in schwer, normal und leicht brennbare Stoffe
in schwer, normal und schnell entzündbare Stoffe
in selbst, leicht, normal und schwer entzündbare Stoffe
Wovon ist die Entzündbarkeit eines brennbaren Stoffes abhängig?
vom Zustand des brennbaren Stoffes (z. B. Verhältnis Masse zu Oberfläche), der Art der Zündquelle und vom Sauerstoffgehalt der Umgebungsatmosphäre
nur vom Sauerstoffgehalt der Umgebungsatmosphäre und vom Zustand des brennbaren Stoffes
vom richtigen Mengenverhältnis, von Sauerstoff und brennbaren Stoff sowie von den zur Verfügung stehenden Kondensatoren
Wie verändert sich der Flammpunkt von Ethanol (Spiritus), wenn diese Flüssigkeit mit Wasser verdünnt wird?
Der Flammpunkt steigt.
Der Flammpunkt bleibt gleich.
Der Flammpunkt sinkt.
Welcher der nachfolgend aufgeführten brennbaren Stoffe hat den größten Explosionsbereich?
Propan
Acetylen
Methan
Welcher der nachfolgend aufgeführten brennbaren Stoffe benötigt die niedrigste Mindestentzündungsenergie?
Holz
Propan
Heizöl
Welcher Brandklasse sind Brände von Wachs, Stearin und Paraffin zugeordnet?
der Brandklasse A
der Brandklasse B
der Brandklasse C
Was ist eine exotherme Reaktion?
eine Reaktion, bei der Wärme aufgenommen wird
eine Reaktion, bei der Wärme abgegeben wird
Eine Reaktion dieser Art gibt es nicht.
Was versteht man unter dem Begriff „Feuer“?
Unter „Feuer“ versteht man einen physikalischen Vorgang.
„Feuer“ ist der Oberbegriff für bestimmungsgemäßes Brennen (Nutzfeuer) und nicht bestimmungsgemäßes Brennen (z. B. Schadenfeuer)
Unter „Feuer“ versteht man einen mechanischen Vorgang.
Wie nennt man den Bereich zwischen der oberen und der unteren Explosionsgrenze?
Man nennt diesen Bereich Temperaturbereich.
Man nennt diesen Bereich Verdampfungsbereich.
Man nennt diesen Bereich Explosionsbereich.
Welche Bezeichnung ist für Stoffe, die durch die Energie einer Streichholzflamme zur Entzündung gebracht werden können zutreffend?
schwer entzündliche Stoffe
normal entzündliche Stoffe
leicht entzündliche Stoffe
Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe brennen mit einer niedrigen Abbrandrate?
Holzwolle und Stroh
reine Wolle und Holz in kompakter Form
Magnesium und brennbare Lösungsmittel
Welche Brände werden der Brandklasse B zugeordnet?
Brände fester Stoffe
Brände von gasförmigen Stoffen
Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe
Was versteht man unter dem Begriff „Glut“?
Unter „Glut“ versteht man den Farbwechsel eines sich erwärmenden Metalls.
Unter „Glut“ versteht man einen exotherm reagierenden Stoff mit sichtbarer Wärmestrahlung.
Unter „Glut“ versteht man erwärmte gasförmige Stoffe, die ohne Flamme brennen.
Was versteht man unter dem Begriff „Temperatur“?
Die „Temperatur“ ist eine Maßeinheit für die Wärmeenergie.
Die „Temperatur“ kennzeichnet den Wärmezustand eines Stoffes.
Die „Temperatur“ ist eine Maßeinheit für den Heizwert eines Stoffes.
Wie bezeichnet man Stoffe, die bereits mit einer sehr niedrigen Zündenergie zur Entzündung gebracht werden können?
schwer entzündbare Stoffe
normal entzündbare Stoffe
leicht entzündbare Stoffe
Wie bezeichnet man die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff?
Man bezeichnet diesen Vorgang als Neutralisation.
Man bezeichnet diesen Vorgang als Oxidation.
Man bezeichnet diesen Vorgang als Deklination.
Welchen Einfluss hat der Sauerstoff auf das Brennen?
Bei Anwesenheit von Sauerstoff wird das Brennen gehemmt.
Das Brennen verläuft je nach Sauerstoffzufuhr schneller oder langsamer.
Die Anwesenheit von Sauerstoff ist für das Brennen ohne Bedeutung.
Wie kann Wärme bei einem Brand übertragen werden?
durch Wärmestrahlung, Wärmeleitung und Konvektion
durch Wärmefluss, Wärmebindung und Wärmezufuhr
durch Wärmeumlauf, Thermik und Wärmebindung
In welche Klassen werden Brände von brennbaren Stoffen eingeteilt?
in Gefahrklassen
in Feuerwiderstandsklassen
in Brandklassen
In welcher Zone einer Flamme herrscht die höchste Temperatur?
in der Gaszone
in der Glühzone
in der Brennzone
Wie bezeichnet man die Übertragung von Wärme in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten?
Konvektion (Wärmemitführung)
Wärmeleitung
Wärmedurchgang
Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe neigen zur Selbstentzündung?
Benzin und Dieselöl
weißer Phosphor, leinölgetränkte Putzwolle und feuchtes Heu
Wolle und Stroh
Welche der nachfolgenden Stoffe brennen nur mit Glut?
alle Metalle und alle künstlich entgasten Stoffe
alle Kunststoffe und ihre Ausgangsprodukte
alle brennbaren Flüssigkeiten
Wie nennt man eine plötzliche Oxidationsreaktion eines zündfähigen Gemisches, die eine Temperatur- und/oder Druckerhöhung bewirkt?
eine Implosion
eine Kettenreaktion
eine Explosion
Was versteht man unter dem Begriff „Explosionsbereich“?
Der „Explosionsbereich“ ist der Bereich, in dem eine Explosion stattgefunden hat.
Der „Explosionsbereich“ ist der Bereich um die Austrittstelle brennbarer Gase und Dämpfe, in dem Explosionsgefahr besteht
Der „Explosionsbereich“ ist der Konzentrationsbereich zwischen der unteren und oberen Explosionsgrenze
Welche Eigenschaften haben entzündbare Flüssigkeiten, die nach GHS in die Kategorien 1, 2 und 3 eingestuft werden?
entzündbar, leicht entzündbar, extrem entzündbar
verflüssigt, flüssig, verdampfend
nicht brennbar, brennbar, explosiv
Welches Gas entsteht hauptsächlich bei einer Verbrennung, bei der ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht (vollkommene Verbrennung)?
Kohlenstoffmonoxid (CO)
Kohlenstoffdioxid (CO2)
Stickstoff (N2)
Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher geeignet?
für Brände von Metallen
für Brände von Speiseölen und –fetten in Frittier- und Fettbackgeräten.
für Brände von gasförmigen Stoffen
Warum werden Brände von Metallen in eine eigene Brandklasse eingeteilt?
Weil die brennbaren Metalle leichter als Wasser sind und somit vom Wasser brennend fortgeschwemmt werden können.
Weil die Brandtemperaturen bei Metallbränden weit über denen der Brandklasse A liegen und die Anwendung des für die Brandklasse A üblichen Löschmittels Wasser somit problematisch ist.
Weil das Wasser in der Brandklasse D, anders als in der Brandklasse A erstickend wirkt.
Welche Temperatur muss zum Löschen eines Brandes durch Abkühlen unterschritten werden?
die Zündtemperatur
der Brennpunkt
die Mindestverbrennungstemperatur
Katalysatoren …
… ermöglichen das Brennen von eigentlich nicht brennbaren Stoffen.
… setzen die Aktivierungsenergie herab.
… werden während der Reaktion aufgebraucht und müssen ständig nachgeführt werden.
Wie wirkt sich die Sauerstoffkonzentration auf das Brennen aus?
Unterhalb von 15 Vol.-% erlöschen die meisten brennenden Stoffe.
Oberhalb von 21 Vol.-% brennen nur Sprengstoffe.
In einer reinen Sauerstoffatmosphäre ist ein Brennen ausgeschlossen.
Welcher der folgenden Stoffe besitzt einen Flamm- und einen Brennpunkt?
Holz
Benzin
Acetylen
Was ist das Besondere einer Verbrennung im Vergleich zu anderen Oxidationsvorgängen?
die brennbaren Reaktionsprodukte
die hohe Aktivierungsenergie
die Licht- und Wärmeerscheinung
Welche der folgenden Brände werden der Brandklasse F zugeordnet?