Brechen-Werschau. Der 9. Kinderfeuerwehrtag des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. findet auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers am Samstag, 17.06.2017, statt. Mit 31 angemeldeten Kinderfeuerwehren und ca. 400 Teilnehmer/innen hat der Kinderfeuerwehrtag einen neuen Anmelderekord erzielt ...

Nur noch wenige Tage bis zum 9. Kinderfeuerwehrtag des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.

Organisiert wird der Kinderfeuerwehrtag wieder vom Fachbereich Kinderfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.

Dieser setzt sich zusammen aus der Sprecherin Maike Stein, der Stellvertreterin Carmen Petters, Sandra Scherber, Svenja Gundlach, Max Lanio und Jürgen Sieger. Die Sprecherin Maike Stein freut sich auf den 9. Kinderfeuerwehrtag in Werschau, hofft auf gutes Wetter und betont die gute Zusammenarbeit mit dem Orgateam der Freiwilligen Feuerwehr Werschau. Auf die Kinder der einzelnen Kinderfeuerwehren im Alter von 6-10 Jahren warten „monstermäßige“ Spiele und ein tolles Überraschungsgeschenk. Um diese bestmöglich absolvieren zu können, gibt es zwischendurch Mineralwasser und kleine Snacks. Ein besonderes Erlebnis des diesjährigen Kinderfeuerwehrtages wird das gemeinsame Entenrennen aller teilnehmenden Kinderfeuerwehren sein. Vor oder nach dem Kinderfeuerwehrtag ist es möglich, die Jugendfeuerwehren auf dem Zeltplatzgelände zu besuchen und einen Einblick in das Lagerleben zu bekommen.

Ablauf Kinderfeuerwehrtag 2017

Die Eröffnung des diesjährigen Kinderfeuerwehrtages (Kife-Tag) findet gemeinsam mit allen teilnehmenden Kinderfeuerwehren und Betreuer/innen am 17.06.2017 um 13:30 Uhr statt (Details nach der offiziellen Anmeldung zum Kife-Tag). Organisatorisches kann gleich zu Beginn geklärt werden und evtl. Probleme lösen wir ebenfalls kurzfristig vor Ort. Gleich im Anschluss starten wir mit den Aktionsangeboten des Kife-Tags 2017. Kunterbunte Spiele und Aktionen für jeden Teilnehmer!

Das offizielle Ende dieser Veranstaltung wird ca. gegen 17:30 Uhr sein.

Mit diesem Ablauf bieten wir den Kinderfeuerwehren einen Besuch des Zeltlagergeländes am Vormittag oder am Abend, also nach dem eigentlichen Kife-Tag, an. Um den Kindern und Organisatoren einen reibungslosen und unproblematischen Ablauf garantieren zu können, sorgen die verantwortlichen Betreuer/innen der Kinderfeuerwehren dafür, dass jedes Kind eine Kopfbedeckung und feste Schuhe zum Kinderfeuerwehrtag mitbringt. Zusätzlich dem Wetter angepasste Kleidung (z. B. Regenjacke, Gummistiefel, etc.) sowie ein Rucksack sind sinnvoll.

Wie auch im letzten Jahr, bitten wir alle teilnehmenden Kinderfeuerwehren ein Aktionsangebot für den gemeinsamen Kinderfeuerwehrtag vorzubereiten und diese Aktion dann auch am Kife-Tag durchzuführen, bzw. zu betreuen (Zeitraum 14:00 bis 17:00 Uhr). Für diese Aktionsangebote können sich gern auch mehrere Kinderfeuerwehren zusammenschließen. Vielleicht finden sich auch unterstützende Jugendfeuerwehrmitglieder für ein Angebot. Notwendige Anschaffungen, z. B. Material für Aktionen, werden nach Rücksprache und Kostenvoranschlag gerne vom FB Kinderfeuerwehren unterstützt. Es können auch gerne Spiele oder Aktionen aufgegriffen werden, die z. B. schon in der eigenen FFw existieren. Wichtig ist: Alle sollen bei diesen Aktionen Spaß haben! Damit wir auch den teilnehmenden Kindern etwas mehr Abwechslung bieten können, bitten wir darum, neue Spiele und Aktionen mit auf den Kife-Tag zu bringen!

170617 fb kife kinderfeuerwehrtag werschau


Zurück