Villmar-Aumenau. Die Kinderfeuerwehr „Flammbinis“ Aumenau rundete ihr erstes Jahr mit einem Grillfest ab. Kinder, Eltern und Betreuer bestückten ein buntes Grillbüffet und feierten in gemütlicher Atmosphäre bei Sonnenschein am Feuerwehrhaus ...
Bild: Sommerfest der Kinderfeuerwehr
Sommerfest zum „einjährigen Jubiläum“ der Kinderfeuerwehr „Flammbinis“ Aumenau
Bereits in den Mittagsstunden trafen sich die Flammbinis mit Kinderfeuerwehrwart Marco Link und sammelten das Feuerholz für das abendliche Grillfeuer. Dabei konnten die Kinder die Motorsäge in Aktion sehen, welche die Feuerwehr für Hilfeleistungseinsätze einsetzt. Anschließend wurde das Feuerholz am Grill aufgesetzt. Den richtigen Umgang mit dem Feuer lernten die Kinder bereits in Ihren ersten Übungsstunden, so konnten Sie gemeinsam mit Eltern und Betreuern das Grillfeuer entzünden.
Vor und nach dem Essen wurde der Feuerwehrhof zur Spielhölle, wo Spiel, Spaß und Action die Kinder und Eltern belustigte. Eine Vielzahl an Gesellschaftsspielen wurden freundlicherweise vom Kreisfeuerwehrverband Limburg- Weilburg bereitgestellt. Ein durchaus gelungenes Sommerfest der Kinderfeuerwehr Aumenau.
Rückblickend trafen sich vor knapp einem Jahr, 40 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren zusammen mit ihren Eltern zur Gründung einer Kinderfeuerwehr. Bereits 10 Kinder sind von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr Aumenau in diesem Jahr übergegangen. Und wer weiß, vielleicht begann mit dem ersten Treffen der Kinderfeuerwehr für manches Kind eine langjährige Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr Aumenau.
Betreut werden die „Flammbinis“ von Marco Link und Isabell Kunkler. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit von Betreuern aus den Reihen der Einsatzabteilung und dem Feuerwehrverein.
Einmal im Monat, samstags, kommen die Kinder zur Übung in das Feuerwehrhaus. Dort wird ihnen in rund zwei Stunden die Arbeit und Technik der großen Feuerwehrleute mit einfachen Spielen, sowie Themen wie Brandschutz- und Verkehrserziehung, Umweltschutz oder das richtige Verhalten bei Gefahren im Alltag nähergebracht. Der Spaß steht immer im Vordergrund. Darüber hinaus soll den Kindern soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Kameradschaft, Respekt und Hilfsbereitschaft vermittelt werden.
In diesem Jahr stehen für die Kinder noch ein „Erste-Hilfe-Kurs“, Kürbisse schnitzen und Weihnachtsplätzchen backen auf dem Programm.
Das nächste Treffen findet am 13.10.2018 um 10 Uhr im Feuerwehrhaus Aumenau statt. Interessierte Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind mit Ihren Eltern hierzu herzlich eingeladen.
Bild: Sommerfest der Kinderfeuerwehr
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.