Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Beselich-Obertiefenbach. Eine unvergessliche Exkursion ins Deutsche Feuerwehrmuseum Fulda und die Kinderakademie Fulda mit Besichtigung des „begehbaren Herzens“ haben die Kinder der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach unternommen ...

Kinder, Eltern und Betreuer der Feuerwehr Obertiefenbach hatten eine Menge Spaß in Fulda.
Bild:
Kinder, Eltern und Betreuer der Feuerwehr Obertiefenbach hatten eine Menge Spaß in Fulda.

Im Feuerwehrmuseum begaben sich die jungen Floriansjünger auf eine spannende Zeitreise, die von der Kontrolle des Feuers durch den Frühmenschen „Homo erectus“ vor etwa 400 000 Jahren über die Anfänge des deutschen Brandschutzes im Mittelalter bis hin zum Stand der Feuerwehrtechnik am Ende des 1. Weltkrieges 1918 führte. Mit einer „Handdruckspritze“ testeten die Kinder am museumseigenen Löschteich den kräftezehrenden Betrieb dieser Spritze.

Mehr als begeistert zeigten sich die Obertiefenbacher von den historischen Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehrgeschichte, unter denen sich sogar eine Karusell-Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1952 befand.

Das „begehbare Herz“ ist mit 36 Quadratmetern Grundfläche und fünf Metern Höhe einzigartig in Europa. Die Kinder sowie Eltern und Betreuer unternahmen hier eine Reise durch die vier Herzkammern. In einem spannenden Programm konnten sie die Anatomie des Herzens spielerisch kennenlernen und den Herzschlag mit echten Stethoskopen abhören. Das „Klettern“ durch das Herz wird Kindern und Erwachsenen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Im Anschluss bestand Gelegenheit, die vielen Spiele in der Kinderakademie zu testen und sich in der Sonderausstellung „Insekten“ mit einem Mikroskop näher anzuschauen. Nach einem wunderschönen Tag voller Eindrücke und Erlebnisse folgte dann die Rückfahrt nach Obertiefenbach.

Die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach bedankt sich nochmals herzlich beim Feuerwehrverein der Feuerwehr Obertiefenbach für seine Unterstützung, insbesondere beim Vorsitzenden Franz-Josef Sehr, der den Kontakt zum Feuerwehrmuseum hergestellt hatte. Aber auch bei den Eltern, die als Betreuer mit nach Fulda gefahren sind. (nnp)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück