Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Brechen-Niederbrechen. Gute Nachrichten für die Familie Höhler aus Niederbrechen, deren Haus Mitte Januar einem Brand zum Opfer viel (wir berichteten). Den Brand nahm die Feuerwehr Limburg zum Anlass bei ihrem Akademischen Abend zum 150. Feuerwehrjubiläum einen Spendenaufruf zu starten. Es kamen rund 900 Euro zusammen, welche die Limburger Wehr auf 1000 Euro aufstockte ...

Entsprechend groß war die Überraschung von Klaus Höhler, der zur symbolischen Schecküberreichung zur Limburger Feuerwehrwache gekommen war. „Ich hatte mal mit einem Ohr gehört, dass die Limburger was machen. Habe dann gedacht, Limburg? Mit denen hast Du jetzt auch nicht so viel zu tun. Vielleicht hat da jemand etwas falsch verstanden – bis dann der Anruf kam.“

Wie hoch die Spende nun ausfallen würde, blieb bis zum letzten Moment ein Geheimnis. „Ein Brand ist erst einmal ein Brand. Aber inzwischen ist es doch ziemlich selten das ein ganzes Haus abbrennt. Meistens ist es nämlich nur ein Zimmer. Als wir dann noch erfuhren, dass ein Feuerwehrkamerad betroffen war, war es klar, dass wir was tun müssen“, erläuterte der Organisator der Aktion, der stellvertretende Wehrführer Stephan Meurer, die Hintergründe fürs gemeinsame Handeln.

„Das ist schon unglaublich, was alles an Hilfsinitiativen gestartet wurde“, bedankte sich Klaus Höhler. Großes Lob hatte er für das professionelle Vorgehen der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung übrig: „Im Einsatz waren ja die Brechener Wehren sowie die Kameraden aus Villmar und Limburg. Es war schon beeindruckend zu sehen, wie das mit der Koordination alles geklappt hat. Drei bis vier Minuten nach der Alarmierung sind die Kameraden in der Montur vor Ort.“ koe

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück