logo wittich villmarVillmar-Aumenau. Schon im letzten Jahr konnte sich die Aktion 'Tag der sauberen Landschaft' einer regen Teilnahme erfreuen ...

Erol Lintner, Lukas Bauer und Bürgermeister Lenz mit den Geehrten Gerold Fähtz, Franz Josef Fiedler, Herbert Seeger und Bernd Müller.Bild: Erol Lintner, Lukas Bauer und Bürgermeister Lenz mit den Geehrten Gerold Fähtz, Franz Josef Fiedler, Herbert Seeger und Bernd Müller.

Vorsitzender Erol Lintner berichtete den Vereinsmitgliedern über ein Jahr der Superlative. So wurde das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Aumenau von den Feuerwehren des Marktfleckens Villmars gemeinschaftlich geplant und ausgerichtet, die Feuerwehr Weyer war federführend eingebunden. Die über 1.000 Teilnehmer des Zeltlagers waren voll des Lobes über die Organisation und die Durchführung des Großzeltlagers in Aumenau.

Auch mit großen Einsätzen war die Feuerwehr in 2016 gefordert. So kam es am 25. Juni 2016 in Weyer zu einem Jahrhundertunwetter, dutzende Keller liefen voll, Straßen waren unpassierbar. An diesem Tag wurden 45 Einsatzstellen im Ort von den zusammengerufenen Feuerwehren und dem THW abgearbeitet. Insgesamt brachte es die Einsatzabteilung auf einen Rekordwert von 657 geleisteten Einsatzstunden in 2016, die ehrenamtlich und unentgeltlich für die Allgemeinheit geleistet wurden.

Die Jugendfeuerwehr Weyer hat derzeit 15 Mitglieder, berichtete Jugendfeuerwehrwart Maurice Kahlheber. Zahlreiche Aktivitäten führten die Nachwuchslöscher wieder im Jahr 2016 durch. Bambiniwartin Mona Ludwig berichtete unter anderem von vom 10-jährigen Bestehen der Firekids das im Rahmen des jährlichen Grilltags der Feuerwehr gefeiert wurde. 30 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren machen bei den Firekids mit.

Lintner berichtete des Weiteren von zahlreichen Vereinsaktivitäten der Feuerwehr: Von der Federführung bei der Faschingskampagne 2016, dem jährlichen Grilltag mit rekordverdächtigen 450 Portionen „Bäuchling“, der Abnahme der Jugendflamme durch die Kreisjugendfeuerwehr in Weyer, der Mitwirkung an den Kirmesveranstaltungen der Ortsvereine, dem Martinszug am 11.11. mit anschließendem Kölsch-Abend.

Auch aufgrund der zahlreichen Vereinsaktivitäten war es dem Feuerwehrverein im letzten Jahr möglich, über 5.000 € aus Vereinsmitteln in Einsatz- und Jugendabteilungen sowie Feuerwehrequipment und damit in den Schutz der Bevölkerung zu investieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung galt es noch langjährige Mitglieder zu ehren. So wurden vom Vorsitzenden Lintner und Bürgermeister Lenz mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft Bernd Müller, Franz Josef Fiedler und Herbert Seeger geehrt. Die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Gerold Fähtz.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück