Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Runkel. Bei der Entladung von Braunkohlestaub aus einem Silo-Sattelauflieger ist in der Nacht zum Dienstag auf einem Werksgelände Hydrauliköl aus einem geplatzten Schlauch in die Oberflächenentwässerung und in die Lahn gelangt ...

Die Betriebsleitung konnte rasch einen Schieber schließen, so dass kein weiteres Hydrauliköl mehr in den Fluss gelangen konnte. Zusätzlich legte die Freiwillige Feuerwehr Runkel vor dem Entwässerungsauslauf in die Lahn eine Ölsperre. Das Rohrleitungssystem wurde im Anschluss von einem Spezialfahrzeug abgepumpt. Die Untere Wasserbehörde des Kreises Limburg-Weilburg wurde verständigt. Insgesamt traten etwa zwei Liter Öl aus. Welche Menge davon in die Lahn gelangte, konnte nicht abschließend geklärt werden.nnp

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück