logo wittich knoten rundschauMengerskirchen-Probbach. Die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen lädt zum Tag der offenen Tür ...

GBI Klaus Schlicht (l), Wehrführer Steffen Kessler (2.v.l.) und Vorsitzender Dominik Müller (r) ehrten Christoph Horz (3.v.l.) und Alfred Kessler (2.v.r.) für langjährige Mitgliedschaft in der Probbacher Feuerwehr.Bild: GBI Klaus Schlicht (l), Wehrführer Steffen Kessler (2.v.l.) und Vorsitzender Dominik Müller (r) ehrten Christoph Horz (3.v.l.) und Alfred Kessler (2.v.r.) für langjährige Mitgliedschaft in der Probbacher Feuerwehr.

Alfred Kessler gehört seit 50 Jahren zur Probbacher Feuerwehr
- Feuerwehr erhält ein neues MTF -

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Probbacher Feuerwehr. Unter den 32 anwesenden Mitgliedern befanden sich auch die Ehrenmitglieder Helmut Kessler und Stefan Sedlaczek, der Ehrenwehrführer Albrecht Dick, Ortsvorsteherin Inge Drossard-Gintner, der Vorsitzende des befreundeten Sportvereins Johannes Wagner, Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht und Michael Wolf in Vertretung von Bürgermeister Thomas Scholz.
In seinem Jahresbericht blickte Vorsitzender Dominik Müller auf die zahlreichen Aktivitäten der Feuerwehr zurück, wozu insbesondere das erfolgreiche Schlachtfest, das Flutlichtrodeln, das Mai-Feuer und die Kirmes zählten. Müller dankte hierzu dem Sportverein und der Burschenschaft für die gute Zusammenarbeit. In guter Erinnerung blieb auch der Vereinsausflug nach Frankfurt. Auch im neuen Jahr stehen die bekannten Festivitäten wieder auf dem Programm, wozu noch ein Ausflug nach Koblenz mit einer Schifffahrt nach Boppard komme. Zudem kündigte Dominik Müller die Anschaffung eines MT Fahrzeuges an.

Auch Wehrführer Steffen Kessler wusste nur Positives über die Wehr zu berichten, die insgesamt 19 Übungen und eine Alarmübung absolvierte und zu fünf Einsätzen ausrückte, wobei der Brand der Kapelle in Winkels den spektakulärsten Einsatz darstellte. Kessler freute sich, dass die Wehr wie im Vorjahr auf 21 Personen zurückgreifen konnte, eine weibliche und 20 männliche Einsatzkräfte.

Mit viel Beifall wurden die Spender bedacht, die die Ersatzbeschaffung eines Mannschafts- und Transportfahrzeuges (MTF) ermöglichten. Zudem konnte die Feuerwehr seit 2013 ein 6 x 12 Meter großes Zelt, eine Wärmebildkamera, zwei Gaswarngeräte mit Prüfstation, Powermoon, Defibrillator, und ein Stromerzeugeraggregat durch Spenden und Zuwendungen anschaffen, der Unimog konnte zudem zum GW-L umgerüstet werden. An Zuwendungen erhielt die Wehr rund 12000 Euro, an Spenden 9.000 Euro. Die Versammlung dankte den Unterstützern für die großzügigen Zuwendungen.

Von 26 Übungen konnte Jugendwart Niklas Wagner berichten, die die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr durchführte. Die Jugendabteilung zählt zurzeit 17 Mitglieder, 6 weibliche und 11 männliche. Als gesellschaftlichen Höhepunkt stellte Wagner das Zeltlager in Aumenau heraus, woran die Probbacher Jugendfeuerwehr mit 16 Jugendlichen teilnahm. Erwähnung fand auch, dass Jonas Föhner und Benjamin Struß die begehrte Leistungsspange der Jugendfeuerwehr errangen. Einen besonderen Dank sprach er Bernd Römer aus, der die im Dorf-Quiz anlässlich der Kirmes gewonnenen 100 Euro der Jugendfeuerwehr spendete.

In ihrem Grußwort dankte Ortsvorsteherin Inge Drossard-Gintner der Feuerwehr, sie verbreite in Probbach das Gefühl der Sicherheit und sei eine besondere Bereicherung für das Dorfleben. Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht sieht das Feuerwehrleben in Probbach in guten Händen und dankte für das engagierte Auftreten der Wehr im Kreis der Gemeindewehren. Für den verhinderten Bürgermeister überbrachte Michael Wolf die Grüße der Gemeindekörperschaften und bescheinigte der Probbacher Wehr ein motiviertes Handeln für die Sicherheit der Bürger.
Geehrt wurden Christoph Horz für 40jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel sowie Alfred Kessler für 50jährige Zugehörigkeit zur Probbacher Feuerwehr mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück