Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Elbtal-Dorchheim. Sein 25-jähriges Bestehen hat der Fachbereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Kreisfeuerwehrverbands im Feuerwehrgerätehaus der Elbtaler Feuerwehr gefeiert ...

„Wir sind stolz auf euch. Das ist eine Leistung, die auch auf andere Landesverbände ausstrahlt. Manchmal muss man euch bremsen, trotzdem macht weiter so“, lobte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Thomas Schmidt. Der Verband sei stolz auf die Arbeit, die von den zehn Mitgliedern mit Sprecher Holger Thiel geleistet worden sei. Thiel erinnerte an die ersten Schritte in Richtung einer frühzeitigen Aufklärungsarbeit im Brandschutz in Kindergärten und Schulen. Bereits in den 80er Jahren gab es im Landkreis Limburg-Weilburg Feuerwehren, die sich dieser Aufgabe widmeten. Um diese Arbeit in einheitliche Bahnen zu lenken, gründete der Kreisfeuerwehrverband 1992 einen ersten Arbeitskreis. Nach Kontaktaufnahme mit verschiedenen Feuerwehren erfolgte 1993 ein erstes Treffen, bei dem alle für die Brandschutzerziehung wichtigen Schwerpunkte zusammengestellt wurden. Die Mitglieder des Arbeitskreises bildeten sich unter anderem durch den Besuch von Seminaren der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Marburg-Cappel sowie an weiteren Seminaren in ganz Deutschland fort. Im Jahr 2002 übernahm Heribert Wittayer die Leitung des Arbeitskreises.

Gründungsmitglied Wittayer wurden denn auch während der Jubiläumsveranstaltung in Elbtal mit dem Goldenen Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbands geehrt. „Wer noch nie Brandschutzerziehung gemacht hat, hat noch nie in leuchtende Kinderaugen geguckt“, bedankte sich Heribert Wittayer für die Auszeichnung.

Außerdem ehrte Irmgard Claudi als Mitglied des Kreisausschusses Klaus Maletzki von der Freiwilligen Feuerwehr Linter mit dem Landesehrenbrief. Seit 1997 bringt sich Klaus Maletzki in die Brandschutzerziehung ein und gehört auch seit dieser Zeit dem Kreisfeuerwehrverband an. Sichtlich bewegt dankte er für die Ehrung, die von stehenden Ovationen begleitet wurde.

Unter den Ehrengästen waren Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Elbtals Bürgermeister Joachim Lehnert, Kreisbrandinspektor Georg Hauch sowie Vertreter von befreundeten Wehren und Rettungsorganisationen. kdh

[Hier] findet man einen weiteren Bericht.

[Hier] in unserer Bildergalerie findet man Bilder von dem Event.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück