Kreis Limburg-Weilburg. Aufräumen und kehren mussten viele Bürger am Pfingstsonntag: In der Nacht sorgte ein heftiges Unwetter für vollgelaufene Garagen und Keller sowie überschwemmte Straßen ...
Bild: Unwetter in Burgschwalbach: Aufräumen und kehren am nächsten Tag - Foto: Rolf Kahl
Vollgelaufene Garagen und Keller
Nachdem vor zwei Wochen der Nordkreis betroffen war, erwischte es diesmal vor allem den Südkreis. Kreisbrandinspektor Georg Hauch berichtete von 40 Einsätzen in Bad Camberg, Weilmünster und Hünfelden; allein 33 in Bad Camberg und davon wiederum 25 im Stadtteil Erbach. Nach Angaben von Bad Cambergs Wehrführer Richard Burbach mussten die Feuerwehren zahlreiche Keller und Garagen leer pumpen. Bei der Polizei in Limburg wurden keine größeren Schäden gemeldet, sagte ein Sprecher auf Anfrage der NNP. Das Unwetter zog am Samstag nach 22 Uhr auch über das Aargebiet. Dort gab es ebenfalls mehrere Einsätze. In Burgschwalbach überfluteten Regen- und Schlammmassen innerhalb weniger Minuten die Dorfmitte. Keller liefen voll, Schlamm, Wasser und Geröll blockierten die Straßen. Die Feuerwehren Burgschwalbach und Hahnstätten waren mit 30 Aktiven im Einsatz. Landwirte fuhren mit ihren Schleppern die Schlammmassen weg. Fabrice Spriestersbach von der Feuerwehr lobte die Nachbarschaftshilfe. Außerdem waren Kaltenholzhausen und Netzbach betroffen. kdh / rpk
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.