Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Brechen-Oberbrechen. Was lange währt, wird endlich gut, und so feierte die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen am Wochenende mit der Bevölkerung die Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF 10 als Ersatz für das ausrangierte Fahrzeug LF 8 ...

Pfarrer Martin Benner segnete das neue Fahrzeug und die Feuerwehrleute.Bild: Pfarrer Martin Benner segnete das neue Fahrzeug und die Feuerwehrleute.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen freut sich über ihr neues Löschfahrzeug LF 10.

Trotz des regnerischen Wetters waren zahlreiche Bürger sowie Abordnungen benachbarter Feuerwehren in den Hof vor dem Feuerwehrgerätehaus gekommen, um zum einen das bereits 31 Jahre alte LF 8 zu verabschieden und bei der Segnung und Übergabe des neuen LF 10 dabei zu sein.

Wehrführer Markus Reh und sein Stellvertreter Timo Kahlheber zeigten sich angesichts des großen Interesses sehr erfreut und dankten allen, die an der Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges beteiligt waren. Alle namentlich zu nennen, würde den Rahmen sprengen betonte Markus Reh bei der Begrüßung. Neben zahlreichen Feuerwehrkameraden aus anderen Orten waren auch die Bürgermeister Frank Gross aus Brechen, Arnold Richard Lenz aus Villmar sowie Friedhelm Bender aus Runkel bei der Übergabe dabei. Der Landtagsabgeordnete Andreas Hoffmeister, der Bundestagsabgeordnete Klaus Peter Willsch, sowie der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung gratulierten der Feuerwehr zu diesem wahren Schmuckstück und betonten die Wichtigkeit einer gut aufgestellten Feuerwehr.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung war das LF 8, das der Wehr 31 Jahre treue Dienste geleistet hat, von Musik begleitet durch Mitglieder Alters- und Ehrenabteilung und den ehemaligen Wehrführer Bernd Fachinger aus der Halle und vom Hof gefahren worden.

Dann war es endlich soweit, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr spielte unter Leitung von Lena Lindemaier auf, und Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr zogen symbolisch, vom Beifall begleitet, das neue LF 10 an Seilen aus der Halle.

Neue Wärmebildkamera

Der stellvertretende Wehrführer Timo Kahlheber: „Natürlich sind wir alle sehr froh, dass wir heute das neue LF 10 übergeben bekommen. Unser altes LF 8 hat uns 31 Jahre gute Dienste geleistet, aber in letzter Zeit nagte der Zahn der Zeit an ihm, die Reparaturen häuften sich, und eine weitere Nutzung wäre nicht mehr vertretbar gewesen.“ Das neue LF 10 hat 1200 Liter Wasser an Bord und eine von der Wehr ersehnte Wärmebildkamera. Gekauft wurde das Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer in Österreich, die die europaweite Ausschreibung, gewonnen hatte, betonte Wehrführer Markus Reh. Das Fahrzeug kostete ohne Inhalt 251 000 Euro, dazu gab das Land Hessen einen Zuschuss von 63 000 Euro, der Rest wurde von der Gemeinde getragen.

Das feuerwehrtechnische Ausrüstung des Wagens schlug mit 25 000 Euro zu Buche, die komplett vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen übernommen wurden. Hierfür hatte der Förderverein über viele Jahr hinweg Geld angespart.

Da insgesamt 15 Feuerwehrleute über den notwendigen Führerschein verfügen, ist hier kein Engpass zu befürchten, und alle Aktiven sind bereits eingewiesen worden. Timo Kahlheber: „Ich durfte das neue LF 10, das Platz für neun Personen, also eine Löschgruppe, bietet, bereits fahren. Es ist nicht schwerer, als einen Pkw zu steuern, eben nur ein wenig größer.“

Nach dem offiziellen Teil, den der Musikzug musikalisch umrahmte, ließen sich die Besucher Kuchen vom leckeren Kuchenbüfett, oder wer es lieber deftig wollte, eine Bratwurst sowie warme und kalte Speisen schmecken und saßen noch gemütlich beisammen. hvo

vorheriges Bild Die Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr Oberbrechen zogen symbolisch an Seilen das neue Löschfahrzeug LF 10 aus der Halle des FeuerwehrgerätehausesBild: vorheriges Bild Die Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr Oberbrechen zogen symbolisch an Seilen das neue Löschfahrzeug LF 10 aus der Halle des Feuerwehrgerätehauses

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück