Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Weilburg. Feuerwehrleute müssen sich fit halten für ihren Einsatz. Für viele ist das Motorradfahren ein beliebtes Hobby. Der Erlös der Biker-Treffen kommt jetzt denen zugute, denen es nicht so gut geht: Die Biker spenden für die Station „Piper“ in Gießen ...

Feuerwehrleute unterstützen die Station „Piper“

Neben einer Lebenseinstellung, durch ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr helfen zu wollen, verbindet die Feuerwehrfrauen und -männer mehr: Zahlreiche Hobbys gehören dazu, welche sie außerhalb des Feuerwehrwesens gemeinschaftlich miteinander pflegen. So auch die Interessengemeinschaft der Motorrad fahrenden Feuerwehrleute „Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen“. Gemeinschaftliches Touren sowie Benzingespräche bei Stammtischtreffen stehen hier ohne irgendwelche Art von Verpflichtungen an oberster Stelle.

Aber nicht nur dieses zeichnet die in sechs Bundesländern bestehende Interessengemeinschaft „Flaming-Stars Feuerwehr-Biker“ aus. So hat man es sich zur Aufgabe gemacht, karitative Einrichtungen, aber auch Verbände und Organisationen so weit wie möglich finanziell zu unterstützen. Dieses setzten die Feuerwehrleute gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hangenmeilingen auch in diesem Jahr erneut um.

Für Kinderhospiz

Die Tombola beim neunten Biker-Treffen des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg in Elbtal erbrachte einen enormen Erlös. Zusammen mit dem Gewinn aus dem Getränkeverkauf der Motorradsegnung in Hadamar-Steinbach in Höhe von 50 Euro konnte dem ambulanten Kinderhospizdienst Gießen ein Scheck in Höhe von 900 Euro überreicht werden. Holger Thiel betonte bei der Übergabe an Horst Leukert, dass es gerade hier von großer Bedeutung sei, solch einen Verein zu unterstützen, der nicht nur intensiv Kinder sowie Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung betreut, sondern den betroffenen Familien von der Diagnose an im Leben wie im Sterben und über den Tod des Kindes hinaus zur Seite steht.

Mit den Worten des Dankes sowie großer Freude nahm Horst Leuckert für den ambulanten Kinderhospizdienst von Dennis Thiel (Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hangenmeilingen) sowie Klaus Maletzki (Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen) den Scheck entgegen. Hier betonte Leuckert, dass dieser Betrag eine große Hilfe ist, da sich der ambulante Kinderhospizdienst überwiegend aus Spenden finanziert.red

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück