Mengerskirchen. „Wir wollen tolle Musik von der Feuerwehr für die Feuerwehr und für die gesamte Bevölkerung spielen“, so Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Thomas Schmidt bei seiner Begrüßung zum 3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen. Der große Schlosshof bildete ein phantastisches Ambiente für das „Open Air-Festival“ mit 10 Orchestern und fast 300 Musikern ...

3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen
Bild:  Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Schlosshof beim 3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen.

Großartiges Kreisfeuerwehrmusikfest mit vielen Musikern und Gästen in Mengerskirchen

Bei herrlichem Sommerwetter füllten auch rund 300 Zuhörer das große Rund des Schlosshofes, darunter auch die Mitglieder des Landtags Tobias Eckert, Andreas Hofmeister und Joachim Veyhelmann, Bürgermeister Thomas Scholz, der 1. Kreisbeigeordnete Helmut Jung, Bezirksstabführer Wolfgang Glöde, Kreisstabführer Walter Geis, die Kreisvorsitzende des Hess. Städte- und Gemeindeverbundes Silvia Scheu-Menzer, der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Yannick Silbereisen, der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrsverbandes Franz Josef Sehr und Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht.

3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen
Bild: Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, begrüßte die Musiker und Gäste zum 3. Kreisfeuerwehrmusikfest, das vom Fanfarenzug der Mengerskirchener Feuerwehr musikalisch eröffnet wurde.

Die Musik, die dargeboten wurde, war vom Feinsten und begeisterte die Zuhörer. Jeweils drei oder vier Musikstücke wurden von den Blasorchestern der Feuerwehr aus Dehrn, Ellar, Haintchen, Villmar und Winkels präsentiert, hinzu kamen die Fanfarenzüge aus Mengerskirchen und Langenbach, der Musikzug aus Oberbrechen, die Musikkameraden aus Oberzeuzheim und der Spielmannszug aus Wilsenroth. Alle Kapellen begeisterten mit ihrem Instrumentenspiel auf hohem Niveau. Auch die Mischung von konzertanten Stücken, Marschmusik und deftiger Blasmusik war so ganz nach dem Geschmack des Publikums. Bei vielen bekannten Stücken wurde kräftig mitgesungen. Bei fast allen Orchestern fiel zudem die große Anzahl junger Musiker auf, ein gutes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehrmusik.

Sowohl die Musiker als auch die Gäste waren begeistert vom wunderschönen Ambiente des Schlossplatzes, der hervorragenden Organisation durch die Feuerwehren aus Mengerskirchen und Winkels und nicht zuletzt vom herrlichen Sommerwetter, das alle über vier Stunden lang fröhlich im Schlosshof aushalten ließ.

Auch der Verein „Eine Welt für Alle“ freute sich über das gelungene Fest, er konnte sich nämlich in die Abwicklung des Festes einklinken und erhält einen Teil der Einnahmen für einen guten Zweck. Mit viel Beifall und einem Geburtstagständchen, gespielt vom Spielmannszug Wilsenroth, wurde zudem der 90jährige Hans Arnold bedacht. Der Jubilar engagierte sich 75 Jahre lang für die Feuerwehr.

3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen
Bild:  Mit einem Ständchen, gespielt von den Musikern aus Wilsenroth, wurde Hans Arnold zum 90. Geburtstag gratuliert.

Krönender Abschluss des Konzertes bildete das von allen Musikern gemeinsam vorgetragene „In Harmonie vereint“. Die Zuhörer forderten vehement eine Zugabe, so dass das Stück ein zweites Mal gespielt werden musste. Das 3. Kreisfeuerwehrmusikfest war somit ein unvergessliches Ereignis, das in zwei Jahren in Oberbrechen seine Fortsetzung finden wird.

3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen
Bild:  Das Winkelser Blasorchester begeisterte einmal mehr das Publikum beim Feuerwehrmusikfest.

3. Kreisfeuerwehrmusikfest in Mengerskirchen
Bild:  Das Schloss und der Schlosshof bildeten ein wunderschönes Ambiente für das 3. Kreisfeuerwehrmusikfest.

logo wittich knoten rundschauHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück