Hadamar-Niederzeuzheim.Der Fuhrpark der Feuerwehr bekommt Zuwachs: Die Niederzeuzheimer bekommen ein weiteres Einsatzfahrzeug im Wert von rund 200 000 Euro. Die Kosten teilen sich die Stadt Hadamar und das Land Hessen ...
Bild: Wehrführer Thorsten Lammel freut sich über das neue Katastrophenschutz-Fahrzeug - Foto: Klaus-Dieter Häring
Von KLAUS-DIETER HÄRING
Die Niederzeuzheimer Feuerwehrleute freuen sich über ihr neues Einsatzfahrzeug. „So einfach mal einen LF 10 KatS im Wert von 188 317 Euro zu bekommen, passiert nicht jeden Tag“, sagt Wehrführer Torsten Lammel. Hadamars Bürgermeister Michael Ruoff erklärte dazu: „An der Anschaffung dieses neuen Wagens kann man sehen, wie lange es dauert, bis es endlich hier steht.“
Die Stadt Hadamar hat das neue Einsatzfahrzeug bereits 2010 beim zuständigen Ministerium beantragt. Zwischenzeitlich habe sich die Mannschaftsstärke der städtischen Feuerwehr verringert, das Löschfahrzeug sei sozusagen entbehrlich geworden. Abbestellt habe man es aber nicht, sagte Ruoff.
Angedacht war zunächst, den Katastrophenschutzwagen bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberweyer abzustellen, die für nächstes Jahr ein neues Fahrzeug erwartet. „Leider hat das Innenministerium diesen Antrag abgelehnt, weil der Stadtteil nicht in die Risikokategorie des derzeitigen Bedarfs- und Entwicklungsplans fällt“, erläutert Bürgermeister Ruoff.
Nun hat der Wehrführerausschuss nach internen Überlegungen den Entschluss gefasst, das LF 10 KatS nach Niederzeuzheim als Ersatz für ein anderes Fahrzeug zu verlegen, dass ausgemustert wird. Niederzeuzheim ist in der entsprechenden Risikokategorie eingestuft. Außerdem hat dort eine Niederzeuzheimer Gasfirma ihren Sitz, die der Störfallverordnung unterliegt. Die Niederzeuzheimer Feuerwehrleute haben zudem in ihrer Einsatzabteilung genügend Atemschutzgeräteträger und Fahrer der Klassen C beziehungsweise 2.
Diese Konstellation hat zufälligerweise auch einen finanziellen Vorteil für die Stadt Hadamar: Sie spart insgesamt 400 000 Euro; 200 000 Euro für ein neues Fahrzeugs sowie weitere 200 000 Euro Unterhaltungskosten für die nächsten 25 Jahre. Die übernimmt das Land Hessen. Den Kaufpreis des Fahrzeuges teilen sich das Land Hessen und die Stadt Hadamar ungefähr zu gleichen Teilen.
Im Kaufpreis enthalten sind 9874 Euro für eine Zusatzausstattung. Weitere 3300 Euro investiert der Feuerwehrverein Niederzeuzheim in Ausrüstung. Pfarrer Stefan Müller segnete das Katastrophenschutz-Fahrzeug, anschließend haben es sich Besucher angeschaut.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.