Villmar. Das in den letzten sieben Tagen angeeignete Wissen mussten 20 angehende Feuerwehrleute, vor den Augen von Kreisbrandinspektor (KBI) Georg Hauch und dem Sachgebietsleiter Grundlehrgang Matthias Dietz, unter Beweis stellen. Mit einer Prüfung schlossen die elf Villmarer und neun Weitere aus dem Kreis ihren Grundlehrgang ab ...

11 Villmarer wurden in sieben Tagen Vollzeit für den Feuerwehrdienst ausgebildetBild: 11 Villmarer wurden in sieben Tagen Vollzeit für den Feuerwehrdienst ausgebildet

Zu Beginn der Prüfung wurde ein 30 Fragen umfassender Multiple-Choice Fragebogen beantwortet. Der praktische Teil der Prüfung umfasst drei Stationen. Aufbau eines Löschangriffes mit Bereitstellung und der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer und die Vornahme von tragbaren Leitern der Feuerwehr galt es in Gruppenstärke abzuarbeiten. Bei der dritten Station galt es die Knoten und Stiche der Feuerwehr praktisch anzuwenden.

Die Ausbildungseinheiten (70 Stunden) fanden in der Woche vom 14.10 - 20.10.2017 ganztägig statt. Dafür, dass sich die Lehrgangsteilnehmer extra Urlaub genommen haben, gebührt allen Lehrgangsteilnehmern hohe Anerkennung. Leider gibt es nur wenige Arbeitgeber die eine Freistellung für dieses Ehrenamt unterstützen und von der Gemeinde keinen Arbeitsausfall bezahlt bekommen möchten.

KBI Hauch bedankte sich hierfür in der Abschlussrunde noch einmal und unterstrich zugleich die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung für dieses Ehrenamt. Darüber, das die Ausbildung mit dem heutige Tage nicht abgeschlossen ist, sind sich alle einig. Der Grundlehrgang kann nur den Grundstock setzen. In der Standortausbildung gilt es nun das neue Wissen zu vertiefen, zu festigen und weiter auszubauen.

Hauch und Dietz wünschten bei der Urkundenübergabe allen Kameradinnen und Kameraden, "dass sie immer sicher ihren Einsatzdienst versehen und wieder gesund nach Hause kommen. „Die Lehrgangsteilnehmer sprachen dem gesamten Ausbilderteam Dank aus. „Ihr habt euch alle recht viel Mühe gegeben um uns so viel wie möglich beizubringen. Und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, wenn es oft auch anstrengend war."

Allen 20 Feuerwehrangehörigen Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Grundlehrgang, dem ersten Lehrgang in der Feuerwehrlaufbahn. Fünf Feuerwehrfrauen und sechs Feuerwehrmänner stärken nun die Reihen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Villmar. Mit Erfolg teilgenommen haben aus Falkenbach: Marcel Bautz, Stephanie Manke; aus Langhecke: Martina Bokler, Yvonne Keller, Frank Stockmann, Su-Anne Stockmann, Brigitte Ziegler; aus Villmar: Torsten Beck, Thomas Dasch, Armin Rosbach; aus Weyer: Luca Hübner.

logo wittich villmarHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück