Limburg-Weilburg. Am zweitägigen Expertenforum für Brandschutzerziehung (BrSchErz) und -aufklärung am vergangenen Wochenende im Kindererholungszentrum (KiEZ) Frauensee in Brandenburg nahmen auch mehrere Feuerwehrkameradeinnen und -kameraden aus dem Landkreis teil ...

Eingeladen hatten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sowie die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb).

In rund 20 Workshops konnten sich die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Neuigkeiten und Erfahrungen informieren, wobei jeder maximal 8 der interessanten Themen nutzen konnte.

Einige der Themenschwerpunkte waren unter anderem:

  • Brandschutzerziehung im Land Brandenburg, „inklusive“ Brandschutzaufklärung für Flüchtlingsgruppen und -unterkünfte
  • Brandschutzerziehung im Fokus des Qualitätsmanagements
  • Knistern, glühen, kokeln: Faszination Feuer in der Kita sicher umsetzen
  • Brandschutzerziehung in den Niederlanden
  • Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr!
  • Brandschutzerziehung in Österreich
  • Brandschutzerziehung und -aufklärung in Rheinland-Pfalz am Beispiel der VG Höhr-Grenzhausen

Neben den Workshops konnte an den Führungen durch das Floriansdorf teilgenommen werden. Das Floriansdorf KiEZ Frauensee umfasst drei Ausstellungsteile, die jeweils die Faszination und den Umgang mit Feuer sowie die Prävention von Gefahren (wie auch Feuer) und die Arbeit der Feuerwehr vermitteln wollen.

171104 fb brscherz fachforum

Der Landkreis Limburg-Weilburg war vertreten durch:

  • Holger Thiel, Ulrike Kloft und Klaus Maletzki (Fachbereich BrSchErz und -aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg (KFV)
  • Holger Jung (KFV)
  • Klaus Griebel und Sabine Bruns (AG BrSchErz Feuerwehr Linter)
  • Eva und Matthias Schäfer (FF Waldernbach)

Bei einer gelungenen Abendveranstaltung bot sich die Möglichkeit durch persönliche Gespräche zahlreiche Anregungen und Praxistipps mitzunehmen.  

[Hier] findet man weitere Infos.

Text und Bild: Ulrike Kloft (KFV - FB Brandschutzerziehung/-aufklärung)


Zurück