News der Nassauischen Neue PresseMengerskirchen. Aus allen Himmelsrichtungen rückten die Wehrmänner und Wehrfrauen der fünf Mengerskirchener Ortsteile zum Landhaus Höhler nach Probbach aus, um einen «Brand» im Konferenzraum zu löschen ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Da sich im oberen Teil des Gebäudes viele Personen aufhielten, die eingeschlossen und verletzt waren, wurde auch das Rote Kreuz aus Weilburg zu Hilfe gerufen. Insgesamt kamen 14 Fahrzeuge zum Einsatz, die 98 Einsatzkräfte zur angenommenen Brandstelle brachten, darunter erstmals auch die Einsatzgruppe aus Elsoff (Rheinland-Pfalz).

Alle Wehren waren durch die jeweiligen Leitstellen alarmiert worden. Als erste erschienen an der Brandstelle die Wehren aus Probbach und Dillhausen und erhielten von Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht die Einsatzbefehle. Die Probbacher Wehr ging zunächst mit Atemschutzgeräten zur Menschenrettung vor, die Dillhäuser Wehr stellte die Wasserversorgung über Unterflurhydranten her. Die nun anrückende Wehr aus Mengerskirchen absolvierte den ersten Außenangriff und stellte weitere Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Die Waldernbacher Wehr führte die Menschenrettung von der Rückseite des Gebäudes über eine Schiebeleiter durch, die Wehren aus Winkels und Elsoff stellten die Wasserversorgung über eine B-Doppelleitung vom Waldsee her. Auch sie stellten Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.

Die zwölf Übungsverletzten, die von den Mitarbeitern des Roten Kreuzes «präpariert» worden waren, konnten nach ihrer Rettung in einem Zelt versorgt werden. Die Großübung verlief reibungslos, so dass Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht bei der abschließenden «Lagebesprechung» allen ein großes Lob aussprechen konnte. Er dankte den Mitgliedern der Einsatzabteilungen für ihren Dienst zur Rettung von Mensch, Hab und Gut sowie dem Besitzer des Landhauses Höhler, Roland Petermann, für die Bereitstellung des «Übungsprojektes».

Auch Bürgermeister Thomas Scholz, der die gesamte Übung mitverfolgte, war beeindruckt vom reibungslosen Ablauf der Übung und von der guten Zusammenarbeit der sechs Wehren und des Roten Kreuzes.ast

Bürgermeister Thomas Scholz informierte sich vor Ort über den Einsatz der Wehren. Foto: StriederBürgermeister Thomas Scholz informierte sich vor Ort über den Einsatz der Wehren. Foto: Strieder

Zurück