Runkel-Dehrn. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dehrn zog Wehrführer Matthias Sehr eine erfolgreiche Bilanz für das vergangene Jahr ...

Die Geehrten und Ehrenmitglieder in der Fahrzeughalle, eingerahmt vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Matthias Wilfer, Wehrführer Matthias Sehr sowie dem 2. Wehrführer Marco Sehr (v. l.).
Bild:
 Die Geehrten und Ehrenmitglieder in der Fahrzeughalle, eingerahmt vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Matthias Wilfer, Wehrführer Matthias Sehr sowie dem 2. Wehrführer Marco Sehr (v. l.).

Jahreshauptversammlung

Von KLAUS ROHLES

Matthias Sehr konnte viele Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung begrüßen, darunter Bürgermeister Friedhelm Bender und den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Matthias Wilfer. 2017 wurde die Wehr wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen. 26 Mal rückte die Wehr aus, so der Wehrführer. Neben Brandsicherheitsdiensten leistete die Feuerwehr auch Unterstützung für Vereine wie Absperrmaßnahmen im Dorf, Weihnachtbaumverkauf der Krebsnothilfe oder das Aufstellen der Weihnachtsbäume in der Kirche. Des Weiteren sei 41 Mal geübt worden. 2017 wechselten sechs Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung, Lukas Eschinger, Jerome Kraus, Sebastian Geis, Kevin Müller, Marc Rusarth, Elias Weimer, sowie Anna Scheib.

30 Aktive im Einsatz

Somit hat die Einsatzabteilung nun weit über 30 aktive Einsatzkräfte. Der Umkleide- und Toilettenbereich wurde erneuert, neue Spinde wurden angeschafft, Sehr dankte allen, die tatkräftig mitgeholfen haben. Das Löschfahrzeug 8 ist in die Jahre gekommen, es wird Zeit, sich um Ersatz zu kümmern, so der Wehrführer. Er dankte allen die die Feuerwehr im letzten Jahr unterstützt haben. Auch die Jugendfeuerwehr steht gut da, wie Jugendwart Jonas Rohles in seinem Jahresbericht erwähnte. Anfang 2017 zählte die Jugendfeuerwehr 29 Mitglieder 10 Mädchen und 19 Jungen. Es gab dann einige Veränderungen im Laufe des Jahres so das am Jahresende noch 26 Mitglieder der Jugendfeuerwehr angehören, was im Kreis Limburg-Weilburg zu den höchsten gehört, so der Jugendfeuerwehrwart. Zum Abschluss wies Rohles noch einmal darauf hin, dass Kinder zwischen 10 und 17 Jahren herzlich in der Jugendfeuerwehr willkommen sind. Bernhard Caspari berichtete von den Aktivitäten des Feuerwehr-Blasorchesters, das auch im Jahre 2017 wieder viele Auftritte hatte. Zurzeit hat das Blasorchester 22 aktive Musiker, so Caspari. Kassierer Mario Jung konnte von einem guten Kassenstand berichten. Bürgermeister Friedhelm Bender dankte den Feuerwehrkameraden für ihrer unermüdlichen Einsatz im letzten Jahr und hatte ebenso wie der stellvertretende Stadtbrandinspektor Matthias Wilfer nur lobende Worte für die Dehrner Wehr gefunden, die auch immer noch über die Tageseinsatzstärke verfüge und immer da war, wenn es notwendig war.

Bei den Ergänzungswahlen wurde der 1. Schriftführer Marco Martun und der 1. Kassierer Mario Jung in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Gerätewart wurde Sven Zimmermann, der Bernhard Heibel ablöste, der dieses Amt über 40 Jahre ausübte und mit viel Applaus verabschiedet wurde.

Einen breiten Rahmen nahm auch die Ehrung verdienter Kameraden in Anspruch: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Ulrich Geis, Markus Geis, Peter Burggraf und Markus Schwarz, 40 Jahre dabei sind: Günter Rörig, Christoph Schmitt, Hans-Wilhelm Schwarz, Alexander Colle’e und Georg Ax, 50 Jahre ist Benno Laßmann, 60 Jahre Benno Burggraf und 65 Jahre Hubert Krekel Mitglieder der Feuerwehr. Zu Ehrenmitgliedern wurden gewählt: Gerdi Schäfer, Georg Geis, Klaus Pötz, Janko Bucej, Bernhard Abel, Georg Ax und Günter Rörig. kr

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück