Runkel-Hofen. Sechs Einsätze, 26 Übungen und die Zusammenarbeit mit der Wehr in Eschenau – darüber hat Wehrführer und Vorsitzender Carsten Dorn bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Hofen berichtet ...
Brandschutz: Feuerwehr absolviert sechs Einsätze und 26 Übungen / Zusammenarbeit mit Eschenau hat sich bewährt
Die Hofener Wehr wurde im Jahr 2017 zu sechs Einsätzen gerufen. Der Zeitaufwand für die vier Hilfeleistungen und zwei Brandsicherheitsdienste respektive Absicherungen betrug in der Summe 90 Stunden.
Relativ schwache Übungsbeteiligung
26 reguläre Übungen waren angesetzt, die auch alle stattgefunden haben. Wie auch schon in den Jahren zuvor wies Wehrführer Dorn darauf hin, dass die Übungsbeteiligung mit durchschnittlich 5,2 Kameraden relativ schwach ausfalle.
Er erklärte, dass jedes aktive Mitglied in der Pflicht stehe, an Übungen und Weiterbildungen und insbesondere an Einsätzen teilzunehmen. Er appellierte an alle, sich zu engagieren.
Im vergangenen Jahr wurden regelmäßig Übungen mit der Feuerwehr Eschenau abgehalten. An zwei Gemeinschaftsübungen mit Eschenau verdeutlichte Dorn nochmals, wie realistisch alltäglich vorkommende Szenarien geübt werden können, wenn ausreichend Personal verfügbar ist. Alleine schon wegen der Mehrzahl an Personal habe sich die Zusammenarbeit mit Eschenau „absolut bewährt“ ...
Nach dem Verlesen seines Berichts gab Jugendwart Markus Trautz bekannt, dass er das Amt des niederlege. Dorn dankte ihm für die „hervorragende langjährige geleistete Arbeit“ und ernannte Jonas Oest zum neuen Jugendwart ...
[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.
Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.