Weilmünster-Wolfenhausen. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfenhausen und des Fördervereins am 27.01.2018 wurden die Positionen und Ämter neu verteilt. Vom Wehrführer bis zum Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung wurde neu gewählt ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr WolfenhausenBild: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfenhausen

Feuerwehr Wolfenhausen

Das Amt des Wehrführers hat in den nächsten Jahren Marcus Bletz inne. Er tritt als bisheriger Stellvertreter an die Position von Manfred Raab, der sich nach 16 Jahren als Wehrführer wieder in die Reihen der Mannschaft begibt. Als Stellvertreter von Marcus Bletz wurde Carsten Seefeld gewählt. Wolfenhäuser Gerätewart ist in Zukunft Martin Studnitz, der das Amt von Markus Fürstenfelder übernimmt. Thomas Grimberg wurde als Sprecher der Einsatzabteilung gewählt. Turnusgemäß bleibt Sven Metzler Jugendfeuerwehrwart und Andree Messinger sein Stellvertreter. Mandy Otto bleibt Kinderfeuerwehrwartin der „Löschwölfchen“ und Aline Schwenzer wurde zur Stellvertreterin ernannt.

Auch im Förderverein wurden Positionen neu besetzt. Niklas Schwenzer ist von nun an erster Vorsitzender und löst damit Thomas Reuter ab, der nach 20 Jahren als Vorsitzender aus dem Vorstand zurücktritt. Martin Studnitz, der auch bisher stellvertretender Vorsitzender war, wurde im Amt bestätigt. Zum Kassierer wurde Mike Becker gewählt. Er übernimmt die Vorstandstätigkeit von Florian Schmitt. In das Amt des Schriftführers wurde Carsten Seefeld gewählt. Er tritt an die Stelle von Niklas Schwenzer. Die beiden bisherigen Beisitzer des Vorstands, Norbert und Mathias Brumm, wurden von der Versammlung wiedergewählt. Norbert Brumm wurde außerdem Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung.

Zum Dank für ihre langjährige Tätigkeit wurden Manfred Raab, Thomas Reuter, Florian Schmitt und Markus Fürstenfelder vom Vorstand Präsente überreicht.

Einer der wichtigsten Einsätze für die Feuerwehr Wolfenhausen im vergangenen Jahr war die erneute Überflutung des Schwimmbades bei einem Unwetter. Noch in der gleichen Nacht wurde das Becken ausgepumpt und gereinigt, sodass die Freibadsaison nur kurz unterbrochen werden musste. Auch die Aktion der DKMS „Pauline will leben!“ wurde von der Feuerwehr unterstützt. 2000 Spender mussten mit ihren Autos zu entsprechenden Parkplätzen geleitet und mit Pendelbussen zum Bürgerhaus gebracht werden.

Die wichtigste Einheit der freiwilligen Feuerwehr in Wolfenhausen ist die Einsatzabteilung. Die aktiven Feuerwehrleute treffen sich montagabends um 19:30 Uhr im Wechsel zum Üben von Einsätzen und zum Joggen/Radfahren.

Die Jugendfeuerwehr für Jugendliche von 10-16 Jahren trifft sich jeden Montag um 18:00 Uhr. In ihren Übungen und Gruppenabenden lernen sie natürlich Spannendes über die Feuerwehr, machen aber auch Ausflüge, wie z.B. das jährliche Zeltlager.

Die jüngste Abteilung sind die „Löschwölfchen“. Die Kinder von 6-10 Jahren treffen sich in der Regel am ersten Samstag im Monat von 10-12 Uhr.

Die Kinderfeuerwehr ist eine Mischung aus Feuerwehr, Spiel und Spaß, Basteln und Ausflügen.

Bei allen Treffen können Interessierte gerne teilnehmen, kommt einfach zum Feuerwehrhaus am Kirschbaumweg. Wir freuen uns auf Euch! Alle Termine und aktuelle Neuigkeiten sind auch auf unserer Homepage www.ff-wolfenhausen.de auf der Seite „Kalender“ zu finden.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr WolfenhausenBild: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfenhausen

logo wittich weilmuensterHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück