Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Waldbrunn-Hintermeilingen. Auch bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen drehten sich viele Gespräche um den „Streik“ der Waldbrunner Wehr und die Auseinandersetzung mit der Gemeindevertretung ...

„Streik“ der Helfer beschäftigt die Jahreshauptversammlung

Bürgermeister Peter Blum sagte, er bewundere die Einsatzbereitschaft und die Arbeit der Feuerwehr. Die nach dem Streik vereinbarte stärkere Einbindung der Wehr in Beratungen der Gemeindegremien sei bereits „auf einem guten Weg“. Auch der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Markus Daum bestätigte die Vereinbarung. Er sei eingebunden in Gespräche über die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs und eines Einsatzleitwagens. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, kündigte an, nach Streik im Dezember auf jeder Mitgliederversammlung der Waldbrunner Feuerwehren anwesend sein, um den Mitgliedern die Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes persönlich zuzusichern.

Der Vorsitzende des Feuerwehr-Vereins, Jörg Schmidt, ließ das vergangene Jahr mit Bildern Revue passieren. Wehrführer David Pietzner vermeldete sechs Brandeinsätze und sechs technische Hilfeleistungen. Bei 23 Übungen konnten die Feuerwehrleute ihr Können und ihr Wissen vertiefen. Dazu kamen vier Abende mit theoretischen Unterweisungen.

Im August konnte ein neuwertiges Jugendfeuerwehrauto beschafft werden. Neben der Gemeinde, die sich mit 10 000 Euro beteiligte, haben alle Feuerwehrvereine Geld bereitgestellt. Peter Grau kümmerte sich im Wesentlichen um Aus- und Umrüstung. Das in Hintermeilingen stationierte Fahrzeug steht allen Waldbrunner (Jugend-)Feuerwehren zur Verfügung. Außerdem konnte die Feuerwehr einen automatisierten externen Defibrillator für Wiederbelebungsmaßnahmen beschaffen. Die Jugendfeuerwehr besteht nach Angaben von Jugendfeuerwehrwart Mathias Gröschen derzeit aus sieben Mitgliedern. Die Kinderfeuerwehr pausierte, da das Betreuerteam keine weibliche Unterstützung hatte. Dieses Problem konnte aber gelöst werden.

Florianstag geplant

Eine besondere Ehre wurde Willibald Knapp zuteil, welcher der Feuerwehr bereits seit 60 Jahren verbunden ist. Noch fünf Jahre mehr kann Heinz Gröschen aufweisen. Er ist der Einzige, der die Neugründung der Feuerwehr Hintermeilingen nach dem Krieg miterlebte. Ehrenmitglied Heinz Gröschen hat viele Jahre im Vorstand gearbeitet, darunter 30 Jahre als Kassenwart.

Ortsvorsteher Helmut Knapp sagte der Feuerwehr Dank für die Instandsetzung der Ortseingangsschilder. Zum Abschluss ging Jörg Schmidt noch auf den Florianstag ein, der am 27. Mai am Feuerwehrhaus stattfindet. Wie in den vergangenen Jahren werden die Elbtal-Musikanten für die musikalische Unterstützung sorgen.red

Personalien

Peter Blum und Markus Daum überreichten Thomas Rudersdorf und Jörg Schmidt für 20 bzw. 30 Jahre aktiven Dienst Urkunden über die Anerkennungsprämie des Hessischen Innenministeriums. Manuel Müller, Mathias Gröschen und Gerd Mons wurden für ihre Übungsteilnahme mit Präsenten belohnt.

Befördert wurden Hendrik Buhe und Jannis Mink zu Feuerwehrmannanwärtern, Marius Röth und Florian Stein zu Feuerwehrmännern, Jan-Niclas Rudersdorf zum Oberlöschmeister und Adrian Langhof zum Brandmeister.

Aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden Gerd Mons erhielten die folgenden Mitglieder Urkunden und Ehrennadel in Silber bzw. Gold: Nikolai Schmitt für 25 Jahre, Bernhard Rudersdorf und Günther Schmitt für 40 Jahre Mitgliedschaft. Anschließend überreichte der Vorsitzende Jörg Schmidt auch Gerd Mons die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück