News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Niedertiefenbach. Die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach feierte ihr 75-jähriges Bestehen zusammen mit vielen Bürgern und Freunden benachbarter Wehren. Es war Anlass zu einem Rückblick in die Vereinsgeschichte und zu einem Dank an alle, die den Floriansjüngern zur Seite standen und sich um die Wehr verdient gemacht haben ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

75. Geburtstag der Niedertiefenbacher Floriansjünger

Von Manfred Horz

Zu der vom Frauenchor, dem MGV «Germania», einer Tanzgruppe der «Blauen Funker» und dem Duo «Adrenalin» aufgelockerten Geburtstagsfeier im Bürgerhaus konnten Wehrführer Markus Heibel und Schirmherr Franz-Josef Sehr an der Spitze der Ehrengäste Landrat Manfred Michel, Bürgermeister Martin Rudersdorf, den stellvertretenden Kreisbrandinspektor Klaus Kaiser, Pfarrer Dr. Cesar Mawanzi und Gemeindebrandinspektor Andreas Heep begrüßen. Beim sonntäglichen Gottesdienst und anschließenden Umzug galten die Willkommensgrüße auch dem CDU-Bundestagsabgeordneten Holger Haibach, Kreisbrandinspektor Georg Hauch, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Christoph Heep, und weiteren Persönlichkeiten.

Wehrführer Heibel erinnerte an die schwierigen Zeiten, in denen die Wehr ins Leben gerufen beziehunsgweise nach dem Krieg in eine neue Zeit geführt wurde. Sein Dank galt allen, die aktiv ihren Dienst am Nächsten geleistet haben wie auch den Mitbürgern, die der Wehr als fördernde Mitglieder zur Seite stehen.

Zahlreiche Mitglieder standen auf der Bühne

Etliche von ihnen wurden im Rahmen der Feier geehrt. Das Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25-jährigen aktiven Dienst heftete Landrat Michel Heinz Schaust und Michael Schlitt ans Revers. Für ihre Verdienste in der Jugendarbeit zeichnete Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk den Jugendfeuerwehrwart Mirko Mausbach und dessen Stellvertreter Andy Kollang aus. Die fördernden Mitglieder Paul Schmidt und Oswald Horn wurden für 60-jährige Mitgliedsschaft, Karl-Heinz Nink, Hans-Georg Leber, Heinz-Josef und Hubert Stippler, Hermann-Josef Sakowski, Siegfried Heymann sowie Hans-Albert Noll (in Abwesenheit) für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. 40 Jahre dabei sind Paul und Hans-Jürgen Schwarz, Walter Heinisch, Josef Leben, Reinhold Böckling, Uli Ahlbach und Siegmund Sakowski. 16 Männer wurden für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt.

Der Landrat brachte den Dank der Kreisgremien und der Bevölkerung und ein Lob über den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute in ihrem Dienst in der Gemeinschaft zum Ausdruck. Pfarrer Mawanzi ging in seinem Gruß wie auch im sonntäglichen Gottesdienst auf die Werte ein, denen sich die Feuerwehr verschrieben hat. Bürgermeister Rudersdorf konstatierte, die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach habe es in hervorragender Weise verstanden, einen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Sie sei gut geführt, ihr Ausbildungsstand auf hohem Niveau und ihre Jugendarbeit lobenswert.

Klaus Kaiser überbrachte Grüße und Dank des Kreisverbandes und dessen Ehrenteller. Die Glückwünsche der Ortsvereine überbrachte Thomas Heinz. Schirmherr Franz-Josef Sehr erinnerte an das Jahr 1971, in dem vier Feuerwehren der damals neuen Großgemeinde Beselich erstmals zu einer gemeinsamen Versammlung zusammengekommen seien. Nach anfänglicher Scheu sei in den folgenden Jahren ein Miteinander entstanden, das nicht mehr wegzudenken sei.

Volksfeststimmung herrschte am Sonntag nach Gottesdienst und Festzug beim Frühschoppen, zu dem die Ortsvereine teilweise in Kostümen und die Abordnungen etlicher Nachbarwehren gekommen waren. Nach der Einstimmung durch Böllerschüsse konnten interessierte Besucher und Kinder aus den Körben der Drehleitern der Feuerwehren Weilburg und Hadamar den Ort des Geschehens aus der Vogelperspektive betrachten. Bereichert war das Fest durch Ausstellungen von historischen Geräten und Uniformen, Fotos und Dokumenten.

Im Rahmen der Geburtstagsfeier wurden verdiente Floriansjünger geehrt. Im Bild mit den Gratulanten von links: Michael Schlitt, Andy Kollang, Heinz Schaust, Mirko Mausbach, Landrat Michel, Kreisjugendsfeuerwehrwart Florian Lenk, Wehrführer Markus Heibel und Schirmherr Franz-Josef Sehr.Im Rahmen der Geburtstagsfeier wurden verdiente Floriansjünger geehrt. Im Bild mit den Gratulanten von links: Michael Schlitt, Andy Kollang, Heinz Schaust, Mirko Mausbach, Landrat Michel, Kreisjugendsfeuerwehrwart Florian Lenk, Wehrführer Markus Heibel und Schirmherr Franz-Josef Sehr.

Zurück