Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Linter. Ehrungen, Wahlen und Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Linter ...

Linter Feuerwehr wählt, ehrt und befördert

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Linter hat Heiko Reusch für fünf weitere Jahre in seinem Amt als stellvertretenden Wehrführer bestätigt. In den Feuerwehrausschuss wählte die Versammlung Anita Lehnes, Janik Ebelink sowie Michael Stock. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Thomas Gundlach neben einer Urkunde die Ehrennadel. Eine besondere Auszeichnung für 60-jährige Mitgliedschaft im Förderverein erhielt Erwin Dreiseitel. Neben einer Urkunde überreichten Vorsitzender Stephan Bruns und Mike Schönborn einen Präsentkorb.

Die Einsatzabteilung verfügt laut Wehrführer Christoph Nieder über 27 Einsatzkräfte, davon fünf Frauen. Gleich vier Übertritte gab es aus der Jugendfeuerwehr. Die Einsatzkräfte wurden 21 Mal alarmiert. Hinzu kamen neun Brandsicherheitsdienste und 28 Unterrichtsveranstaltungen, was zusammen 1536 Personalstunden ergab. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus acht Personen, unter ihnen sechs Mädchen. Für sie wurden 1617 Stunden Personalstunden geleistet. Die Kinderfeuerwehr hat 15 Mitglieder, davon vier Mädchen. Erfolgreich absolvierten die Kinder die Aufgaben zur Erreichung des Kinderfeuerwehrabzeichens Tatze 1 und 3 auf Stadtebene sowie Tatze 4 auf Kreisebene. Die Personalstunden beliefen sich auf 495 Stunden. Die Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung und Aufklärung hatte einen Zeitaufwand von 210 Personalstunden.

Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Markus Knoth beförderte folgende Mitglieder der Einsatzabteilung: Marvin Auer zum Feuerwehrmann, Steven Querling zum Löschmeister, Andreas Mitsch und Christoph Nieder zu Hauptlöschmeistern. Von der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung wechselten Gunar Rump und Klaus Griebel. Erster Stadtrat Michael Stanke dankte beiden für die erbrachten Leistungen und überreichte ihnen die Urkunde.

Derzeit verzeichnet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Linter 282 Mitglieder, so Vorsitzender Stephan Bruns. 2018 soll die 300er Marke geknackt werden. Der Förderverein ermöglichte umfangreiche Neubeschaffungen von Ausrüstung und Gerät und die Modernisierung des Küchenbereichs. red

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück