Hadamar. Stadtbrandinspektor Jürgen Horn begrüßt um 20:13 Uhr alle Anwesenden zur diesjährigen gemeinsamen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Hadamar ...

Im weiteren Verlauf berichtet Stadtjugendfeuerwehrwart Hartmut Will, dass es im Stadtgebiet aktuell sechs Jugendfeuerwehren und drei Kinderfeuerwehren gibt. Wie Will berichtet liegt das Durchschnittsalter bei 12 Jahren.

Der Abteilungsleiter der Musikgruppe Oberzeuzheim konnte auch nur Positives berichten.

Stadtbrandinspektor Jürgen Horn verkündet, dass die Stadt Hadamar aktuell 178 Aktive im Stadtgebiet verzeichnen kann. Dazu kommen 87 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Insgesamt mussten die Hadamarer Feuerwehren zu 100 Einsätzen ausrücken.  „97 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene wurden besucht“, so der Leiter der Feuerwehr.

Bürgermeister Michael Ruoff lobte die Arbeit der Feuerwehren. „Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz“ so Ruoff. Positiv berichtete Ruoff, dass es nun eine zusätzliche Leistungsprämie für erfolgreich absolvierte Lehrgänge und Einsätze gibt. Da Ruoff selbst 16 Jahre Wehrführer in Niederhadamar war beendete er seine Grußworte mit dem Spruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Der stellvertretene Kreisbrandinspektor und Verbandsvorsitzende Thomas Schmidt fasste sich kurz und sagte, dass Hadamar eine schlagkräftige Truppe hat. Er freut sich auf das im nächsten Jahr anstehende 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Hadamar. 
Der Kreisbeigeordnete Heinz Valentin konnte sich den lobenden Worten nur anschließen. „Da ich selbst in Hadamar wohne bin ich stolz auf die Hadamarer Feuerwehr“, so der Vertreter des Landkreises Limburg-Weilburg.

Das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre aktiven Dienst verleihte Valentin an folgende Kameraden: Christian Weyand (FF Niederhadamar), Carsten Bellinger (FF Niederzeuzheim), Marcus Reich (FF Niederzeuzheim), Christoph May (FF Steinbach), Tim Bremer (FF-Hadamar) und Thomas Schmidkunz (FF Hadamar). 

Das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten: Bernd Profitlich (FF Hadamar), Markus Sabel (FF Niederhadamar), Michael Kilian (FF Niederzeuzheim) und Christoph Schäfer (FF Oberweyer).

Die bronzene Katastrophenschutzmedaille bekam Dominik Lang (FF Oberzeuzheim).

Das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusik in Bronze für 15 Jahre aktive Zeit erhielten: Tim Ahlbach, Marie-Christin Ax, Carsten Braun, Markus Hagel, Marlene Hagel, Martina Schreiner, Tanja Weber und Julia Wolf.

Das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusik Silber für 25 Jahre aktive Zeit erhielten: Steffen Kremer, Frank Weber und Andreas Zarmalik.

Das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusik in Gold für 40 Jahre aktive Zeit erhielten: Wolfgang Enk, Albrecht Hagel, Werner Kremer und Berthold Schwarz.

Folgende Kameradinnen und Kameraden erhielten Anerkennungsprämien:

  • für 10 Jahre aktiven Dienst: Peter Weyer, Sven Hahn und Florian Müller
  • für 20 Jahre aktiven Dienst: Steffen Kremer, Christian Weyand, Andreas Schäfer und Thomas Schmidkunz
  • für 30 Jahre aktiven Dienst: Michael Riber

Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt HadamarBild: Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Hadamar


Zurück