
... Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte sich auf dem Betriebsgelände am Lkw einer Fremdfirma der Hydraulikschlauch einer Hebevorrichtung gelöst. Der zuständige Fahrer hatte wohl noch versucht, das ausgetretene Öl mit Bindemittel zu fixieren, den Schlauch wieder angeschlossen und war weggefahren, ohne die dringend notwendige Alarmierung der Feuerwehr vorzunehmen. Ein Teil des Öls war zwischenzeitig über einen Ablauf in die Kanalisation und von dort in die Lahn gelangt. Die Freiwillige Feuerwehr schloss den erforderlichen Schieber, spülte das verschmutzte Rohr und leitete das Spülwasser zwecks späterer Entsorgung in ein Auffangbecken. In die weiteren Maßnahmen war auch die untere Wasserbehörde eingebunden.