News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Obertiefenbach. Der alte Feuerlöschteich hat in den vergangenen Jahren vor allem in den Sommermonaten Probleme bereitet. Dies berichtete Bürgermeister Martin Rudersdorf (parteilos) in der jüngsten Sitzung des Gemeindeparlaments ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Der Grund hierfür sei, dass der ankommende, geringe Wasserzufluss aus dem oberhalb liegenden Einzugsbereich nicht ausreiche, um die Wasserverluste durch Verdunstung und Versickerung auszugleichen. Dies habe zur Folge, dass aus dem alten Feuerlöschteich kein Wasser in die nachfolgende Gewässerstrecke weitergeleitet werde.

Um ein «Umkippen» des Teichs zu vermeiden habe die Gemeinde jetzt einen sogenannten Wendebelüfter eingebaut, was sicherlich keine dauerhafte Lösung des Problems sei, wie Rudersdorf meinte.

Der Feuerlöschteich sei 1988 umfangreich saniert worden. Um diesen Teich ordnungsgemäß abzudichten, müsste die Gemeinde einen Betrag von etwa 100 000 Euro aufwenden, so der Bürgermeister weiter. Andererseits stelle sich für den Gemeindevorstand die Frage, ob der Feuerlöschteich überhaupt noch benötigt würde, denn die Gemeinde habe in den letzten Jahren insbesondere im Ortsteil Obertiefenbach zahlreiche Wasserleitungen ausgetauscht mit der Folge, dass die Löschwassermengen deutlich verbessert worden seien.

Rudersdorf kündigte an, dass nach Abschluss der noch laufenden Baumaßnahmen in der Hauptstraße anhand einer Durchflussmen-gen-Messung nochmals geprüft wird, ob der notwendige Löschwasserbedarf auch ohne Löschteich sichergestellt werden kann. Insoweit würden die denkbaren Lösungsansätze vom Abdichten des Teiches bis zum Kurzschließen von Ein- und Auslauf mit Anlegung einer Grünanlage reichen, erklärte der Bürgermeister. Die Süwag habe bereits 2007 festgestellt, dass die Grundversorgung mit Löschwasser gesichert sei.goe

Zurück