Limburg-Weilburg. Der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung  veranstaltete das Seminar Brandschutzerziehung in der Grundschule. Im Feuerwehrhaus Merenberg zeigten Thomas Meffert, Enrico Hartmann und Siegfried Brömel den 12 Teilnehmer/innen die Möglichkeiten auf,  wie Brandschutzerziehung geplant und durchgeführt werden kann ...

Seminar Brandschutzerziehung in der Grundschule

Themen wie zum Beispiel „Was wollen wir mit der BrSE erreichen?“ standen auf der Tagesordnung oder „wie motiviere ich Schüler beim theoretischen oder im praktischen Unterricht?“ Aber auch „Feuer als Freund“ und „Feuer als Feind“ sind wichtige Inhalte sowie das richtige Absetzen des Notrufes und das Verhalten im Brandfall.

Mögliche Themen, die bei der Brandschutzerziehung durchgenommen werden können, wurden besprochen. Ein großes Angebot an Hilfsmitteln, z.B. das Rauchhaus, das Staubexplosionshaus zur Demonstration einer Staubexplosion sowie auch das Kamishibai, einem chinesischen Erzähltheater fanden großes Interesse.

Die Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg konnten sich Anregungen holen und auch untereinander den einen oder anderen Tipp austauschen.

Der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung wünscht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Veranstaltung ein gutes Gelingen bei deren Veranstaltungen in der Grundschule.

Das nächste Seminar „Unterweisung Feuerlöschtrainer, Anhänger Brandschutzerziehung und Anhänger Modellhäuser“ findet am 29. September 2018 statt.

Seminar Brandschutzerziehung in der Grundschule

Text und Fotos: Ulrike Kloft (FB Brandschutzerziehung und -aufklärung)


Zurück