Limburg. Die Limburger Feuerwehr soll eine neue Schlauchwaschanlage erhalten. Das beschlossen die Limburger Stadtverordneten vor der Sommerpause einmütig. Der Beschluss zum jetzigen Zeitpunkt und nicht erst bei den Haushaltsberatungen war notwendig, um noch in diesem Jahr einen Zuschuss des Landes in Höhe von 6000 Euro zu erhalten ...

Der Zuschuss reicht nicht, um die Kosten abzudecken. Insgesamt sind 77.000 Euro für das kommende Haushaltsjahr veranschlagt. Die Neuanschaffung einer Schlauchwaschanlage war bereits im Sommer 2014 eingeleitet worden, als die Stadtverordnetenversammlung den Magistrat dazu ermächtigte, beim Land sowie dem Landkreis einen entsprechenden Zuwendungsantrag zu stellen. Die Zuwendung in Höhe von 6000 Euro ist für 2018 bewilligt worden.

Die bestehende Schlauchanlage ist schon über 40 Jahre alt und wird seit dem Bezug der Feuerwache genutzt. Sie erfüllt allerdings einige wichtige Anforderungen nicht, die an moderne Anlagen gestellt werden. Zum Abdrücken der Schläuche wird zum Beispiel ein Prüfdruck in Höhe von 16 oder 24 Bar benötigt. Mit der vorhandenen Anlage kann das nicht mehr erreicht werden mehr.

Auch beim Wasserverbrauch während der Reinigung macht sich das Alter bemerkbar. Die vorhandene Anlage kann nur mit Frischwasser betrieben werden und der Wasserverbrauch liegt auch deutlich über den modernen Anlagen, die an eine Auffangzisterne angeschlossen sind. Die Schläuche werden zudem mit Hochdruckanlagen gereinigt.

logo wittich domstadtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück