Limburg-Weilburg/Braunfels. Fünf Kameradinnen und Kameraden aus dem Bereich des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Limburg-Weilburg haben sich am zweiten Augustwochenende die Zeit genommen, sich in Sachen „Leiten und Führen im Ehrenamt“ fortzubilden …
Bild: Die Teinehmerinnen und Teilnehmer des Seminars zusammen mit dem Referenten und dem Seminarleiter
Angeboten wurde das Seminar vom Nassauischen Feuerwehrverband (NFV) in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung. (KAS). Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf und dem Feuerwehrverband Dillkreis. Zwei weitere Teilnehmerinnen kamen aus feuerwehrexternen Institutionen.
Die Logistik (Unterbringung/Übernachtung und Verpflegung mit Seminarleitung) war durch die KAS sehr gut organisiert. Durchgeführt wurde die Veranstaltung mitten in der malerischen Residenzstadt Braunfels im Hotel Fürstenhof.
Für das Seminar hatte die KAS einen überaus versierten Referenten engagiert. Dr. Martin Sabel ist es gelungen in den knapp zwei Tagen von Freitagabend bis Sonntagmorgen den Teilnehmenden das umfangreiche Themengebiet, gespickt mit der Theorie sowie mit zahlreichen praktischen Beispielen, zu vermitteln.
Unter anderem wurden insbesondere folgende Hauptthemengebiete behandelt:
- Grundlegendes zur Führung
- Das eigene Führungsverständnis
- Motive aktivieren - Grundlegende Aspekte der Motivation
- Führen im Vorstandsteam
- Konfliktmanagement
Innerhalb dieser Themengebiete wurden auch folgende wichtigen Bereiche angesprochen:
- Was heißt führen?
- Anforderungen an (Team)-Führungskräfte
- Führungskriterien im Ehrenamt
- Der Vorstand als Team
- Führungsstile und Führungsverhalten
- Persönlichkeitstypen
- Reifegrade von zu Führenden
- Grundbedürfnisse von Menschen
- Selbst-Bewusstsein
- Motivatoren
- Anerkennungsgespräche
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Zuhörerverhalten
- Ich Botschaften
- Kritikgespräch
[Hier] findet man die Beschreibeung des Seminars im KAS-Internetauftritt.
Als Resümee zogen alle Seminarteilnehmer einhellig, dass sie ausnahmslos viele Infos und für Ihre Führungstätigkeiten mitnehmen konnten und waren sich einig, dass die Teilnahme ein Muss für alle Führungskräfte sein müsste.
Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg bedankt sich nochmal herzlich beim Referenten Dr. Martin Sabel und bei dem Seminarleiter Helmut Kranz für das grandiose Seminar sowie beim Kameraden Peter Herrmann vom FV Dillkreis für die Organisation und Absprachen mit der KAS.
Erste Überlegungen des KFV gehen nun nach dem tollen Seminar in die Richtung, ggf. gemeinsam mit der KAS auch im Landkreis Limburg-Weilburg solche Seminare für Führungskräfte der Feuerwehren anbieten zu können.
Bild: Die Teinehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zusammen mit dem Referenten
Bild: Die Teinehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zusammen mit dem Referenten