Weilmünster-Wolfenhausen. Wie schon seit vielen Jahren Tradition, so unternahm auch in diesem Jahr die Feuerwehr gemeinsam mit der DLRG-Ortsgruppe ihren Vereinsausflug ...
Bild: Wolfenhäuser unterwegs – DLRG und Feuerwehr im Land der Vulkane
Im vollbesetzten Reisebus ging es zeitig los und über Koblenz führte die Anfahrt in die östliche Vulkaneifel. Dort wurde von der Straße auf die Schiene gewechselt. Vom höchsten Punkt der Brohltalbahn in Engeln ging die Fahrt des Vulkan-Express in Wagen der originalen Holzklasse talabwärts. Hier war noch Blumenpflücken während der Fahrt erlaubt. Diese Schmalspurbahn wird seit über 30 Jahre von einem Verein in ehrenamtlicher Arbeit betrieben. Es werden fast täglich bis zu 4 Fahrten gemacht und mit Riesenaufwand auch noch Restaurierung und Gleisunterhaltung durchgeführt. Nach einem guten Mittagsessen und etwas chillen (ruhen!) ging es mit dem Bus weiter nach Andernach. Dort konnte man im Geysir-Erlebniszentrum das erste Grundwissen über die Vulkane der Osteifel und die Entstehung des höchsten Kaltwasser-Geysirs der Welt erlangen, den es anschließen zu besichtigen galt. Mit der MS Namedy gelangten die Fahrtteilnehmer sicher über den Rhein zur Halbinsel Namedyer Werth. Nach einem kurzen Fußweg spürte man bald die Urgewalt der Natur mit allen Sinnen. Man hörte das Zischen und Gurgeln während des Ausbruchs und sah die majestätische Wasserfontäne, wie sie langsam bis zu 50-60 m in den Himmel stieg. Und wer sich ganz nah herantraute, konnte das Wasser auch riechen und schmecken (außerdem wurde er auch nass!). Dieses Naturschauspiel dauerte mehrere Minuten und beeindruckte alle Zuschauer. Nach der Rückfahrt über den fast trocken gelegten Rhein ging es mit dem Bus nach kurze Eifelfahrt nach Mendig, wo zum Abschluss der Vulkan-Expedition noch ein gutes Abendessen eingenommen wurde., ehe man am späten Abend die Heimreise startete.
Alle Feuerwehr -und DLRG-Mitglieder waren sich einig, in nächstes Jahr wieder so eine tolle Fahrt zu unternehmen. Wo es dann wohl hingeht?
Text: Thomas Reuter
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.