Hünfelden-Dauborn. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer auf dem Gelände der Dauborner Feuerwehr offiziell das neue Löschgruppenfahrzeug 10 Katastrophenschutz (LF 10 KatS) an Wehrführer Daniel Wagner ...

Zahlreiche Feuerwehrkameraden waren der Einladung gefolgt und wollten die offizielle Schlüsselübergabe miterleben. Pfarrer Plodek und Diakon Gemeinder gaben dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen. Silvia Scheu-Menzer: „Heute können wir mit der offiziellen Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges an die Dauborner Wehr einen wichtigen Schritt für die weitere Sicherstellung des Brandschutzes in unserer Gemeinde tun.“

Das alte Fahrzeug war seit 1988 also genau 30 Jahre hier stationiert und hat treue Dienste geleistet und ist älter als mancher der Feuerwehrleute welche mit diesem Fahrzeug zu Einsätzen ausgerückt sind. Da es zuletzt altersbedingt sehr reparaturbedürftig war und der technische Zustand schlecht und damit der Brandschutz nicht mehr weiter sichergestellt werden konnte, war ein Austausch unumgänglich.

Zwei Jahre Planungs- und Vorbereitungszeit vergingen, ehe das LF 10 KatS jetzt an Wehrführer Daniel Wagner übergeben werden konnte. Die Kosten teilen sich wie folgt auf: Die Beladung und eigene Ausstattung belaufen sich auf 47 000 Euro. Das Fahrgestell kostete 66 000 Euro und der Aufbau schlug mit 122 000 Euro zu Buche. Damit belaufen sich die Gesamtkosten auf 235 000 Euro, davon hat das Land rund 99 000 Euro übernommen.

Silvia Scheu-Menzer dankte abschließend allen, die durch ihr Engagement ihren Beitrag zur Beschaffung des neuen Fahrzeuges geleistet haben, hier alle einzeln aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Sie sagte, man könne den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden gar nicht genug für ihren unermüdlichen Einsatz und die ungezählten Stunden zum Wohle der Allgemeinheit danken und dies an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Als kleines Dankeschön gab es nach dem offiziellen Teil zum Abschluss, in Sichtweite zum neuen Fahrzeug, einen kleinen Imbiss und kühle Getränke für alle Anwesenden. hvo

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück