Waldbrunn. Die Bürgerliste will eine Satzung für eine Feuerwehr-Ehrenamtspauschale durchsetzen, um Anreize für die Einsatzkräfte zu schaffen und diese aktiv zu unterstützen. Dieses Vorhaben ist eines der Themen, die die Gemeindevertreter auf ihrer Sitzung am Montag diskutieren werden ...
Antrag der Bürgerliste
In der letzten Haupt- und Finanzausschusssitzung reichte die Bürgerliste Waldbrunn einen Antrag ein, um eine Satzung für eine Ehrenamtspauschale für die Feuerwehr zu erarbeiten. „Wir möchten einen Anreiz für die Feuerwehr schaffen, auch zur Nachwuchsgewinnung“, erklärte Fraktionsmitglied Manfred Lischeck, „sowie die Einsatzkräfte damit aktiv unterstützen.“ Dafür habe die BL eine Satzung erstellt, welche sich an einem Punktesystem orientiert. Sie würde sich wünschen, dass dafür 7500 Euro in den Haushalt eingestellt werden. Die Feuerwehr selbst soll dann das Punktesystem erarbeiten und darüber beraten, wie die Verteilung aussehen könnte. Pro Einsatzkraft soll die Pauschale nach Ansicht der Bürgerliste mit 500 Euro gedeckelt sein. Damit würde die Tätigkeit aufgewertet und belohnt werden.
Marc Eisenkopf, Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste, berichtete, dass die Einsatzkräfte inzwischen sehr viel Zeit investieren und neben den Einsätzen viele Arbeitsstunden anfallen – unter anderem auch durch die zunehmende Verwaltung. „Die Grenze der Belastbarkeit ist erreicht“, sagte Eisenkopf. Die Einsatzkräfte könnten nur in der Feuerwehr gehalten werden, wenn die Arbeit auf viele Schultern verteilt werde. Bei dieser Entscheidung dürfe man sich denn auch bei der Erarbeitung einer Satzung nicht in Kleinigkeiten verlieren. Nach einem Jahr könne das System überprüft werden.
Überprüfung möglich
SPD und CDU haben sich nicht grundsätzlich dieser Idee verschlossen, möchten aber erst noch in den Fraktionen darüber beraten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dieser Antrag der Bürgerliste ist jedenfalls Thema in der nächsten Gemeindevertretersitzung.
Weitere Themen sind der Wirtschaftsplan für den Gemeindewald im kommenden Jahr, die weitere Vorgehensweise für Baugebiete in Lahr und Fussingen, die Beratung über eine Satzung zu wiederkehrenden Straßenbeiträgen sowie der Antrag der SPD zur Umsetzung der geplanten Maßnahme der Einrichtung eines Jugendraumes im Waldbrunner Ortsteil Ellar. Die Gemeindevertretersitzung findet am Montag, 26. November, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Fussingen statt.lh
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.