News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin/Solingen. Wasser und Strom – zwei Faktoren die bei der Arbeit mit elektrischen Pumpen stets zusammenkommen, im Unglücksfall jedoch fatale Auswirkungen haben können. Dies stellte das tragische Unglück am 3. Juli 2009 in Korntal-Münchingen bei Stuttgart erneut unter Beweis. Hierzu hat der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren einige Anmerkungen erstellt ...



Sicherheitshinweise zur Arbeit mit elektrischen Pumpen

Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren macht bei der Arbeit mit elektrischen Pumpen auf folgende Sicherheitshinweise aufmerksam:
  • Ausschließliche Verwendung von genormten und geprüften elektrischen Pumpen der Feuerwehr
  • Verwendung elektrischer Pumpen der Feuerwehr möglichst an Stromerzeugern der Feuerwehr
  • Ist dies nicht möglich, Verwendung von elektrischen Pumpen der Feuerwehr an fremden Netzen nur mit FI-Schalter.
Werden von betroffenen Bürgern eigene elektrische Geräte im Wasser verwendet, so hat sich die Feuerwehr davon fern zu halten.

gez. Frank-Michael Fischer Vorsitzender des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

Erstellt wurde diese Information durch den Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren. Der Fachausschuss ist ein gemeinsames Gremium der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF-Bund) und des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Zurück