News der Nassauischen Neue Presse Waldbrunn-Hintermeilingen. Drei große Auszeichnungen wurden im Rahmen des Kommersabends zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen verliehen. Für Peter Gröschen und Edwin Eisenkopf hatte Landrat Manfred Michel jeweils einen Ehrenbrief des Landes Hessen mitgebracht ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Peter Gröschen trat 1971 in die Feuerwehr ein. Im Jahr 1984 übernahm er das Amt des Kassierers und seit 1989 ist er Vorsitzender des Fördervereins. Daneben war Peter Gröschen treibende Kraft bei der Gründung des Geschichts- und Museumsvereins 2006 sowie dessen erster Vorsitzender. Besonders ihm ist es zu verdanken, dass das alte Rathaus in Hintermeilingen nicht abgerissen wurde, sondern renoviert wird und seiner Bestimmung als Heimatmuseum entgegen sieht.

Der zweite Landesehrenbrief ging an Edwin Eisenkopf, der von 1979 bis Ende 1984 stellvertretender Wehrführer war. Seit diesem Datum war er als Beisitzer im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Seit Anfang 1989 ist er im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins tätig. Von 2001 bis Ende 2002 war er dazu noch Kassierer der Wehr. Als Ortsgerichtsschöffe übernimmt er seit 1989 Verantwortung.

Gemeinsam überreichten Landrat Michel und Kreisbrandmeister Michael Crecelius zudem das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr an Martin Erler. Erler gehört seit 1969 zur Einsatzabteilung. Er war von 1978 bis 1998 Ortsbrandmeister und von 1998 bis 2005 stellvertretender Gemeindebrandinspektor. Martin Erler war lange Zeit Mitglied im Vereinsvorstand, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender, stellvertretender Wehrführer und als Beisitzer. Mit Martin Erler bekam erstmals ein aktiver Waldbrunner Feuerwehrmann das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande. kdh

Der große Festumzug zum Feuerwehrjubiläum wird sich am Sonntag, 16. August, ab 13.30 Uhr durch Hintermeilingen «schlängeln».

Zurück