

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Das Wetter war eindeutig auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr von Hintermeilingen. Deshalb erschienen die vielen Gast-Wehren auch in lockerer und legerer Kleidung. Nur die Jubiläumswehr selbst ließ es sich nicht nehmen, in Uniform – mit Hut und Jacke – beim Festzug durch das Dorf zu marschieren.
An den Anfang setzten die Organisatoren die historische Spritze aus dem Jahr 1938 – gezogen von einem Traktor. Gleich dahinter folgten die Festdamen in ihren Fest-Gewändern und schließlich die Jubiläumswehr. Zu den Ehrengästen, die sich im Anschluss an die befreundete Wehr aus Waldbrunn/Unterfranken einreihten, gehörten Bürgermeister Lothar Blättel, der Bundestagsabgeordnete Klaus Peter Willsch, der Europaabgeordnete Michael Gahler, Kreisbrandmeister Jürgen Lang, Waldbrunns Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach, der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Schorsch Schäfer und Ortsvorsteher Helmut Knapp. Dann ging es locker weiter mit befreundeten Wehren aus Ellar, Hausen, Fussingen, Lahr, Obershausen, Hellenhahn-Schellenberg, Langendernbach, Hintermeilingen, Rückershausen, Wilsenroth, Dietkirchen, Hüblingen, Oberweyer, Ahlbach, Obertiefenbach, Thalheim, Dorndorf, Waldernbach, Steinbach und Neunkirchen. Dazu kamen noch die Feuerwehr-Musikzüge aus Westernohe, Langenbach, Heckholzhausen und der Original Waldbrunner Blaskapelle.
Neben den 21 befreundeten Wehren aus nah und fern waren auch Aktive des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes aus Elz mit von der Partie. Der besondere Platz auf einer Kutsche blieb den beiden Ehrenmitgliedern der Jubelwehr, Heinz Gröschen und Georg Rudersdorf, vorbehalten.
Zwei Kilometer langer Weg
Start des feierlichen Festumzuges war im Neubaugebiet hinter der Kirche. Auf dem zwei Kilometer langen Weg durch das Dorf wurden die Zugteilnehmer oftmals von großen Gruppen mit Beifall empfangen, die ihrerseits den Umzug und die gleichzeitig gefeierte Kirmes zum Anlass nahmen, kleine Feiern auf ihren Grundstücken zu veranstalten und neben dem duftenden Grill auch so manches kühle Fässchen bereitzuhalten. Für die Zugteilnehmer gab es ebenso wie für alle Zuschauer am Ende des Zuges einen kühlen Trunk. Zudem folgte in der Mehrzweckhalle ein kleines Bühnenspiel aller beteiligter Gruppen.
Am heutigen Montag werden sowohl das Jubiläumswochenende als auch die Hintermeilinger Kirmes ab 10 Uhr in der Mehrzweckhalle mit einem Frühschoppen in die letzte Runde gehen. kdh
[Hier] finden Sie Fotos auf www.oberlahn.de.
[Hier] finden Sie Fotos der NNP.