

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Seit 75 Jahren immer zur Stelle
Ein bunter Lindwurm schlängelte sich gestern Nachmittag durch die Straßen von Oberselters. Aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens hatte die freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit den Kerbeburschen und -mädchen einen bunten Festzug auf die Beine gestellt, an dem sich neben zahlreichen Ortsvereinen auch 13 befreundete Feuerwehren aus den Nachbargemeinden beteiligten.
Insgesamt 22 Zugnummern zogen durch die Straßen, an denen sich dank des herrlichen Wetters zahlreiche Zuschauer eingefunden hatten. Die Kinder des Oberselterser Kindergartens St. Antonius marschierten mit ihren «Bonsai»-Kirmeshüten auf den Köpfen stolz in den Reihen der Erwachsenen mit. Beteiligt waren der Sportverein, der Angelverein, Carnevalverein, MGV Liederkranz und Frauenchor sowie zahlreiche Kerbeveteranen. Auch ein Wagen voll besetzt mit Ehrengästen reihte sich in den Festzug ein, und die Werschauer Feuerwehrkameraden konnten auch diesmal auf die Unterstützung der Hydrantenhexen und des Feuerwehrfanclubs Werschau setzen, diese begleiteten den Zug mit ihren Besen.
Lediglich der Bayern-Fan-Club «Bayern Kings Selters» musste auf die Teilnahme verzichten, da die Aktiven für die Feuerwehr die Bewirtung des Saales übernommen hatten und deshalb unabkömmlich waren. Die Feuerwehr zollte ihnen ein herzliches Dankeschön.
Nach einer Stunde erreichte der Zug sein Ziel, das Bürgerhaus Oberselters, und gemeinsam zogen alle in den Saal. Hier hatten inzwischen fleißige Helfer ein tolles, gestiftetes Kuchenbüfett aufgebaut. Zur Einstimmung führten die Kinder des Kindergartens St. Antonius unter der Leitung von Gabriele Urban drei flotte Tänze auf und ernteten dafür reichlich Applaus der Besucher. Im Anschluss sorgten der Musikzug der Oberbrechener Feuerwehr und der Würgeser Musikzug für musikalische Unterhaltung. Viele Besucher verbrachten noch einige Stunden in geselliger Runde. hvo