News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Hintermeilingen. Selten hat es bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hintermeilingen solch einen Wandel in der Führungsspitze gegeben wie in der jüngsten Jahreshauptversammlung: Ein neuer Wehrführer und ein neuer Vorsitzender wurden gewählt ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Hintermeilingen hat neuen Wehrführer und neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins


«Ich habe als Zwanzigjähriger erste Erfahrungen im Vorstand gemacht. Daher sollen jetzt auch die Jungen ran und Verantwortung übernehmen». Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Peter Gröschen, erklärte am Ende der Jahreshauptversammlung den Grund, warum er sein Amt weitergeben will. Gemeinsam mit Wehrführer Peter Grau gab er seine Führungsposition ab, die im Lauf der Jahreshauptversammlung neu besetzt wurde.

Vorher galt es jedoch Rechenschaft über das vergangene Jahr abzugeben, das neben den 21 Übungen und drei Großübungen geprägt war von zwölf Einsätzen, die sich aufteilten in sieben Brand- und fünf technische Hilfeleistungseinsätzen. Insgesamt hatten die Einsatzkräfte 706 Arbeits-, Übungs- und Einsatzstunden zu absolvieren. Die Jugendfeuerwehr berichtete von 19 Jugendlichen, 13 Jungen und sechs Mädchen, die mit Ende des Geschäftsjahres 2008 in der Liste der Jugendwehr eingetragen waren. Diese hatten 75 Stunden feuerwehrtechnische und 50 Stunden allgemeine Jugendarbeit absolviert.

Nach weiteren Vorstandsberichten ging es an die Wahlen. Als erstes bestimmten die Aktiven den neuen Wehrführer, da Peter Grau das Amt, das er zehn Jahre innehatte, zur Verfügung stellte. Gewählt wurde zum Wehrführer Daniel Wolf und zu seiner Stellvertreterin Corina Dietl. Mathias Gröschen behält das Amt des Jugendfeuerwehrwartes. Beim Feuerwehrverein wurde Jörg Schmidt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Gerd Mons, Schriftführer Bernhard Rudersdorf, Rechnungsführer Thomas Rudersdorf und Beisitzer Manuel Müller, Björn Rudersdorf, Peter Grau, Christina Gröschen und Lukas Bausch.

Die Jahreshauptversammlung bildete auch den Rahmen für die Ehrung verdienter Mitglieder. Hermann Schardt und Peter Hofmann gehören die Feuerwehr seit 50 Jahren an, Aloys Meilinger seit 40 Jahren und seit 25 Jahre Frank Eckert, Frank Hebgen, Holger Hofmann, Waldemar Müller, Georg Schmidt, Dr. Thomas Schmitt, Klaus Unger, Dietmar Wagner und Walter Martin. Zu den ersten Gratulanten gehörten auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Waldbrunn, Georg Reitz, Ortsvorsteher Helmut Knapp und Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach, der seinen Dank an die Einsatzkräfte der Wehr aussprach. Gleichzeitig wünschte er der neuen Führungsspitze eine glückliche Hand und gute Zusammenarbeit. kdh

Die neue Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr mit dem neuen Vorsitzenden Jörg Schmitt (Dritter von links) und dem neuen Wehrführer Daniel Wolf (Vierter von rechts). Zu den ersten Gratulanten gehörten Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach (rechts), Ortsvorsteher Helmut Knapp und der Beigeordnete Georg Reitz (von links). Fotos: HäringDie neue Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr mit dem neuen Vorsitzenden Jörg Schmitt (Dritter von links) und dem neuen Wehrführer Daniel Wolf (Vierter von rechts). Zu den ersten Gratulanten gehörten Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach (rechts), Ortsvorsteher Helmut Knapp und der Beigeordnete Georg Reitz (von links). Fotos: Häring

Zurück