Brechen-Oberbrechen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen freut sich auf das Jubiläumsjahr 2020. Die Kameraden haben für ihr 125-jähriges Bestehen einen bunten Veranstaltungskalender aufgestellt ...

Der neue Gesamtvorstand der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (von links): Markus Reh, Emilia Marx, Carina Roth, Andreas Lindemaier, Astrid Handzik, Jens Bitterer, Michael Roth, Stefan Marx, Jens Arthen und Melanie Hasselbächer. fotos: Peter EhrlichBild: Die Werschauer Jugendwehr beim fleißigen Christbäumesammeln. FOTOS: KLÖPPEL

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ist für das Jubiläumsjahr 2020 solide aufgestellt. Rund um das 125-jährige Bestehen der Wehr finden verschiedene Veranstaltungen statt, deren Vormerkung sich jetzt schon lohnt: Am Samstag, 30. Mai, findet die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. in der Kulturhalle in Niederbrechen statt. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, wird der große Festumzug mit den Feuerwehren und Orchester des Landkreises Limburg-Weilburg sowie den Ortsvereinen und Gruppierungen des Ortes in Oberbrechen veranstaltet.

Jugendorchester und Blockflötengruppe

Die Feuerwehr Oberbrechen gliedert sich in fünf Abteilungen: die Einsatzabteilung mit 25 aktiven Feuerwehrleuten, die Jugendfeuerwehr mit 15 Jugendlichen, die Kinderfeuerwehr mit 27 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren sowie die Alters- und Ehrenabteilung mit derzeit 13 Mitgliedern. Hinzu kommt der Musikzug mit 26 Mitgliedern, zu dem auch das Jugendorchester mit jeweils 17 Jugendlichen und die Blockflötengruppe mit weiteren 14 Kindern gehören. 335 Stunden Einsatzleistung und 1912 Stunden Ausbildungszeit kamen im vergangenen Jahr zusammen.

Zum Jahresende 2019 wies die Vereinsstatistik 416 Mitglieder auf, davon zwölf Ehrenmitglieder und zehn Neuzugänge. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt Günter Staat, Christiane Jöckel, Michaela Simon und Daniel Schäfer. Für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Ulrike Roth geehrt und Herbert Hecker erhielt die Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und die Ehrenmitgliedschaft.

Bei der Vorstandswahl wurde Andreas Lindemaier als neuer Vorsitzender gewählt. Ihm zur Seite steht Jens Bitterer. Michael Roth ist der neue Kassierer und Emilia Marx die neue stellvertretende Schriftführerin neben Astrid Handzik. Die Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre sind Mirco Mengen und Jürgen Kremer. Dr. Gunther Roth wurde als neuer Stellvertreter des Wehrführers Markus Reh gewählt. Den Posten des neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarts bekleidet Daniel Schäfer. Die Leiterinnen der Kinderfeuerwehr sind Melanie Hasselbächer und Kristina Dehbashi. Für die Wartung und Pflege der Gerätschaften zeichnet das Team aus Volker Schmitt, Björn Fluck, Oliver Hannappel, Homan Dehbashi und Rene Schulze verantwortlich. Dem Feuerwehrausschuss gehören Emilia Marx, Björn Fluck und Sebastian Brahm an.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Manuel Otto bedankte sich für acht Jahre im Amt des Ersten Vorsitzenden und fand dankbare Worte für die gemeinsame Arbeit mit der öffentlich-rechtlichen Wehr, die stets kameradschaftlich und konstruktiv gewesen sei - der Dank erstreckte sich aber auch an alle Helfer und alle Abteilungen.

Stefan Marx bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung nochmals bei Dr. Gunther Roth, der seit 2014 maßgeblich zum aktuellen Stand der Jugendfeuerwehr beigetragen und damit für die feuerwehrtechnische und kameradschaftliche Vorbereitung auf den späteren Übergang in die Einsatzabteilung die Grundlagen gelegt hat. Ein Dank erging auch nochmals an Timo Kahlheber, der nach zwölf Jahren nun von Dr. Gunther Roth beerbt wird.

Wehrführer Markus Reh bezog in seinen Dank für die geleistete Arbeit ausdrücklich auch die Partner und Familien der Einsatzkräfte mit ein für deren Verständnis für das ehrenamtliche Engagement. Auf die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Freienfels in diesem Jahr freuen sich sowohl die Kinder als auch die Betreuer der Jugendfeuerwehr-Abteilung. og

Bürgermeister Frank Gros (links) mit den Geehrten des Abends und dem Vorstand (von links): Daniel Schäfer, Günther Staat, Herbert Hecker, Andreas Lindemaier (1. Vorsitzender) und Michael Gläser (stellv. Gemeindebrandinspektor). fotos: Peter EhrlichBild: Bürgermeister Frank Gros (links) mit den Geehrten des Abends und dem Vorstand (von links): Daniel Schäfer, Günther Staat, Herbert Hecker, Andreas Lindemaier (1. Vorsitzender) und Michael Gläser (stellv. Gemeindebrandinspektor). fotos: Peter Ehrlich

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück