News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Ellar. Die Freiwillige Feuerwehr Ellar feiert am Samstag, 3. Oktober, zum 25. Mal ihr Schlachtfest. 1984 zählten die Ellarer zu den Pionieren. Schlachtfeste waren damals in der Region kaum bekannt ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Durch den Einsatz der «Schlachtfestcrew» wurde die Veranstaltung von Jahr zu Jahr ein größerer Anziehungspunkt. Von einem Zelt zog das Fest in den Vorraum der Mehrzweckhalle und 1997 schließlich in die Halle selbst um.

Für alle, die es deftig und urig mögen, ist am morgigen 3. Oktober ab 11 Uhr die Halle geöffnet. Historische Geräte aus Landwirtschaft und Hausschlachtung werden ausgestellt. Auch ein Korbflechter ist dabei und zeigt den Gästen sein Handwerk. In diesem Ambiente werden Schlachtspezialitäten wie Blut- und Leberwurst sowie Presskopf angeboten. An warmen Speisen gibt es Rippchen mit Sauerkraut, Hackbraten mit Bratkartoffeln sowie Spießbraten. Als besonderes Highlight bietet die Feuerwehr zu ihrem Jubiläumsschlachtfest Spanferkel an. Zum Nachtisch hält die Jugendfeuerwehr Kaffee, Kuchen, Waffeln und Brezeln bereit. Auf die kleinen Gäste wartet ein Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken. Für die Musik sorgt das Blasorchester der Feuerwehr Ellar, das ab 13 Uhr zünftig aufspielt. Ab 16 Uhr werden die Gäste von DJ Uli unterhalten. nnp

Über zwei Millionen Euro investiert der Kreis in sein neues Gefahrenabwehrzentrum, das mehr sein wird als ein Ersatz für die bestehende Leitstelle für das Rettungswesen.

Zurück