Waldbrunn-Hintermeilingen. In diesem Jahr prägte die Ehrung von langjährigen Mitgliedern die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Hintermeilingen ...

Jörg Schmidt und Mathias Gröschen ehren die Mitglieder Heinz Rudersdorf, Helmut Schardt, Heinz Heun, Alois Rudersdorf, Dr. Heinrich May, Manfred Schardt und Albert Schmitt (v.l.) für 50.-jährige MitgliedschaftBild: Jörg Schmidt und Mathias Gröschen ehren die Mitglieder Heinz Rudersdorf, Helmut Schardt, Heinz Heun, Alois Rudersdorf, Dr. Heinrich May, Manfred Schardt und Albert Schmitt (v.l.) für 50.-jährige Mitgliedschaft

Vorsitzender Jörg Schmidt konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er ließ das vergangene Jahr in seinem Bericht mit vielen Bildern Revue passieren. Neben der Fastnacht, die die Feuerwehr Hintermeilingen seit vielen Jahren durchführt als auch der Florianstag und die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen füllen den Terminkalender jedes Jahr neu.

Wehrführer David Pietzner konnte in seinem Rückblick drei Brandeinsätze und neun technische Hilfeleistungen vermelden. An insgesamt 19 Übungen konnten die Feuerwehrleute ihr Können und ihr Wissen vertiefen. Dazu kamen noch vier Abende im Winter, bei denen die theoretische Unterweisung im Vordergrund steht. Des Weiteren gab es 9 Reinigungsabende, fünf Zugübungen, eine Alarmübung und eine Großübung der Technischen Einsatzleitung Waldbrunn (kurz TEL). An dieser haben alle Waldbrunner Wehren sowie viele weitere Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg teilgenommen. Manuel Müller, Manuel Hilb und Mathias Gröschen wurden für ihre eifrige Übungsteilnahme mit einem Präsent belohnt. Neben den angesetzten Übungen, die alle 14 Tage Mittwochabends stattfinden, haben die folgenden Kameradinnen und Kameraden erfolgreich folgende Lehrgänge auf Kreis- sowie auf Landesebene absolviert:

  • Seminar Straßenverkehrsrecht für den Feuerwehrführerschein: Manuel Hilb, Marius Röth
  • Seminar Beauftragte für Brandschutzerziehung Kindergarten: Corina Langhof
  • Ladungssicherung für Fahrzeuge der Feuerwehr: Manuel Hilb
  • Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“: Jannis Mink
  • Lehrgang „Sprechfunker“: Jonathan Lang, Jannis Mink
  • Lehrgang „Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall“: Daniel Wolf, David Pietzner
  • Lehrgang „Einführung in die Stabsarbeit“: Daniel Wolf
  • Lehrgang „Verbandsführer“: Daniel Wolf

In seinem Jahresbericht konnte Jugendfeuerwehrwart Mathias Gröschen vermelden, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit 10 Mitglieder hat. Es konnten 6 neue Mitglieder aufgenommen werden. Mathias Gröschen berichtete neben den Übungen von zahlreichen Aktivitäten (Weihnachtsbäume einsammeln, Osterfeuer und weitere) im abgelaufenen Jahr. Im Jahr 2019 wurden rund 140 Stunden feuerwehrtechnische und 150 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Dazu kommen noch rund 18 Stunden für Vorbereitungen und Sitzungen auf Orts- bzw. Gemeindeebene, nicht zu vergessen 5 Tage für das Zeltlager.

Das Team der Kinderfeuerwehr hat sich 2019 neuformiert, das Konzept der Übungsstunden überarbeitet und den Übungsbetrieb nach längerer Pause endlich wieder aufgenommen. 13 Kinder sind mittlerweile aktiv, Tendenz steigend. Das Treffen der Kinderfeuerwehr findet alle 4 Wochen an dem dritten Samstag des Monats statt. Zu dem Team der Kinderfeuerwehr Hintermeilingen gehören jetzt Marion Born, Corina Langhof und Mathias Gröschen. Die Leitung hat Corina Langhof übernommen.

Eine leicht positive Entwicklung konnte Kassierer Thomas Rudersdorf vermelden. In seinem Rechenschaftsbericht stellte er die wesentlichen Ein- und Ausgaben dar.

Durch den Vorsitzenden Jörg Schmidt und den stellvertretenden Vorsitzenden Mathias Gröschen wurden die folgenden Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Geehrt wurden Klaus Müller, Christina Bechtold und Corina Langhof für 25 Jahre, Günther Eich, Peter Jeuck und Helmut Knapp für 40 Jahre. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Rudersdorf, Heinz Heun, Dr. Heinrich May, Alois Rudersdorf, Helmut Schardt, Manfred Schardt und Albert Schmitt geehrt.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde in gemütlicher Runde die Kameradschaft gepflegt.

Mathias Gröschen ehrt die Mitglieder Corina Langhof, Klaus Müller und Christina Bechthold (v.l.) für 25.-jährige MitgliedschaftBild: Mathias Gröschen ehrt die Mitglieder Corina Langhof, Klaus Müller und Christina Bechthold (v.l.) für 25.-jährige Mitgliedschaft

Jörg Schmidt und Mathias Gröschen ehren die Mitglieder Günther Eich, Helmut Knapp und Peter Jeuck (v.l.) für 40.-jährige MitgliedschaftBild: Jörg Schmidt und Mathias Gröschen ehren die Mitglieder Günther Eich, Helmut Knapp und Peter Jeuck (v.l.) für 40.-jährige Mitgliedschaft

Mathias Gröschen, Jörg Schmidt, Corina Langhof, Günther Eich, Heinz Rudersdorf, Helmut Schardt, Heinz Heun, Alois Rudersdorf, Dr. Heinrich May, Manfred Schardt, Peter Jeuck, Albert Schmitt, Christina Bechtold, Helmut Knapp, Klaus Müller (v.l.)Bild: Mathias Gröschen, Jörg Schmidt, Corina Langhof, Günther Eich, Heinz Rudersdorf, Helmut Schardt, Heinz Heun, Alois Rudersdorf, Dr. Heinrich May, Manfred Schardt, Peter Jeuck, Albert Schmitt, Christina Bechtold, Helmut Knapp, Klaus Müller (v.l.)

logo wittich beselichHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück