Runkel/Villmar. In der Region um Runkel und Villmar wird in den nächsten Tagen eine eindrucksvolle Maßnahme zu beobachten sein ...
Vom morgigen Dienstag, 10 Uhr, bis Donnerstag, 16. Juli, 12 Uhr, stellt die Süwag-Netztochter Syna GmbH den ersten Teil ihres Gasversorgungsnetzes von L- auf H-Gas um. Das betroffene Gasnetz umfasst die Versorgung der Ortsteile Wirbelau, Arfurt, Seelbach und Aumenau.
"Um den vollständigen Austausch zu ermöglichen, ist es erforderlich, unser Gasnetz teilweise zu entspannen und das L-Gas kontrolliert ,abzufackeln'", erklärt Matthias Kramer, Syna-Netzingenieur und Projektverantwortlicher der Marktraumumstellung.
Das "Abfackeln" wird nacheinander an verschiedenen Punkten des Verteilnetzes über "Ausblaselanzen" erfolgen. Die dadurch entstehende Gasflamme kann eine Höhe von bis zu zehn Metern erreichen und ist weithin sichtbar. Außerdem kann es sehr laut werden mit Pfeifgeräuschen von mehr als 120 Dezibel. Die Maßnahme ist bei der Polizei und der Feuerwehr angemeldet.
Zurzeit findet die Anpassung der Gasverbrauchsgeräte in Wirbelau, Arfurt und Seelbach statt. Dabei spielt der Anpassungszeitpunkt eine wichtige Rolle. Es gibt Gasgeräte, die vor der Versorgung mit H-Gas zwingend anzupassen sind, als auch Gasgeräte, welche bis zu sechs Wochen nach der sogenannten "Begasung" angepasst werden können. red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.