News der Nassauischen Neue PresseElbtal-Heuchelheim. War es für die Teilnehmer ein Glück, dass die Gassen in Heuchelheim nicht sehr lang sind? Auf jeden Fall kam die Kürze des Festumzuges zum 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr den Teilnehmern wie auch den Besuchern entgegen, da pünktlich zum Beginn das schlechte Wetter einsetzte. Trotzdem tat dies der Stimmung keinen Abbruch ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim feierte ihr 75-jähriges Bestehen

Trotz aller Umstände muss man den Organisatoren der Jubiläumsfeierlichkeiten ein Riesenkompliment machen. Sie haben keine Mühen und Kosten gescheut und habe sich selber zum 75-jährigen Bestehen der freiwilligen Feuerwehr einen würdigen und tollen Abschluss bereitet. So fand der Zug allein schon bei den Teilnehmern eine tolle Resonanz und, wie ein Teilnehmer anführte, «war es ein Muss, in Heuchelheim anzutreten». Am Ortseingang aus Richtung Frickhofen stellten sich die teilnehmenden Gruppen aus den benachbarten und befreundeten Wehren auf.

Gleich zu Beginn natürlich die Jubiläumswehr, der eine historische Löschpumpe vorneweg gefahren wurde. Danach folgten die Ehrengäste mit dem Schirmherrn Bürgermeister Hubert Lenz, dem Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes, Hans Josef Sehr, Gemeindebrandinspektor Holger Thiel und vom Kreisfeuerwehrverband Thomas Schmidt.

Sofort nach dem Start ging es in Richtung Kapelle und Dorfgemeinschaftshaus, wo auch die meisten Besucher schon auf den Jubiläumsumzug warteten. Sie alle konnten sich dann auch an den historischen Spritzen erfreuen, die wie in den vergangenen Jahren entweder mit einem Traktor oder aber auch mit Menschenkraft gezogen wurden. Eine ganz große Abordnung wurde von den Freunden aus Heuchelheim im Steigerwald gestellt. Eine Abordnung besuchte schon den Kommersabend und rechtzeitig zum großen Festumzug kamen weitere Besucher mit dem Bus aus Oberfranken angereist, um an diesem Tag teilzunehmen. Darunter waren dann Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, des Obst- und Gartenbauvereins und des Krieger- und Kameradschaftsvereins Heuchelheim im Steigerwald. Dazu waren dann auch noch alle Elbtaler Feuerwehren sowie aus den umliegenden Gemeinden anwesend. Und wie es sich für einen richtigen Umzug gehört, stellten sich auch Musikvereine auf. So sorgten die Elbtal-Musikanten und der Musikverein Fussingen, der schon den Gottesdienst mitgestaltete, für die musikalische Untermalung des Festzuges, der sich dann am Festzelt und am Dorfgemeinschaftshaus auflöste. kdh

Eine historische Pumpe war beim Festzug ebenso mit von der Partie ...Eine historische Pumpe war beim Festzug ebenso mit von der Partie ...


Zurück