

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Zum Jubiläums-Schlachtfest erlebte die Ellarer Feuerwehr großen Andrang
Immer wenn Nord und Süd sich verbinden, dann ist in Ellar Schlachtfestzeit. Dann sind auch wieder die Freunde aus dem Norden, aus Oststeinbek zu Gast. Mehr noch, dann sind die Mitglieder der befreundeten Feuerwehr aus Oststeinbek aktiv dabei und helfen an den vielen Essensständen aus. Und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ellar konnten jede helfende Hand gebrauchen, denn das Schlachtfest, inzwischen das 25., erlebte zu diesem Jubiläum eine tolle Resonanz. Stundenlang ging fast nichts mehr in der großen Mehrzweckhalle und viele der Besucher mussten die leckeren Schlachtgerichte im Stehen genießen. Vor allem die Schlachtplatte, belegt mit leckerem Sauerkraut, Wellfleisch, Blut- und Leberwurst, fand reißenden Absatz. Erstmals auf der Speisekarte zu finden auch ein Spanferkel, das schnell vergriffen war. Und so kamen die vielen Helferinnen und Helfer arg ins schwitzen. Einer der auch immer ins Schwitzen gerät wenn in Ellar Schlachtfest ist, ist Bürgermeister Lothar Blättel, der sich hinter den Tresen stellt und fleißig Essen verteilt.
Er konnte vor der Eröffnung des Schlachtfestes auch die Delegation aus Oststeinbek begrüßen, die sich unter der Leitung von Wehrführer Carsten Steffen und seinem Stellvertreter Holger Peters nach eigenen Angaben im Westerwald wohlfühlen. Mehr noch: sie haben die Idee des Schlachtfestes in den hohen Norden in die Nähe von Bremen mitgenommen und dort auch schon seit 20 Jahren erfolgreich durchgeführt. Waren es am Anfang noch zwei geschlachtete Schweine, die aus dem Westerwald den Weg nach Oststeinbek antraten, sind es jetzt schon viereinhalb Schweine mit Tendenz nach oben.
Das Jubiläumsschlachtfest wurde, wie die vielen Schlachtfeste zuvor, wieder musikalisch umrahmt vom Blasorchester der freiwilligen Feuerwehr, das gleich mehrere Stunden aufspielte und so für eine tolle Stimmung im herbstlich dekorierten Saal sorgte. Auch ein Korbflechter demonstrierte seine Künste. kdh Die Feuerwehr Ellar verzeichnete bei ihrem 25. Schlachtfest in der Mehrzweckhalle einen großen Andrang. Da blieb kaum ein Platz frei. Foto: Häring