Weilburg. Während eines Informationsbesuches hat Präsident Henning Prüßner eine Spende von 2000 Euro des Rotary Clubs Weilburg an die Freiwillige Feuerwehr Weilburg für die Jugendarbeit überreicht ...
Bild: Das Foto zeigt die Gruppe der Weilburger Rotarier und Wehrführer Thomas Franke (rechts). Der Präsident des Rotary Club Weilburg Henning Prüßner übergab eine Spende in Höhe von 2000 Euro an Wehrführer Thomas Franke. Foto: Hans-Peter Schick
WEILBURG Rotarier besuchen "Hainkaserne"
Wehrführer Thomas Franke begrüßte dazu die Gäste am Feuerwehrstützpunkt "Hainkaserne" Weilburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Weilburg zählt aktuell 44 Aktive. In der Stadt Weilburg wirken insgesamt 200 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden ehrenamtlich im aktiven Dienst. 173 Einsätze waren 2019 zu leisten, im Jahr 2020 sind es bisher 110, berichtete Wehrführer Thomas Franke. Die Weilburger Feuerwehr erbringe rund 8000 Stunden jährlich im ehrenamtlichen Einsatz für die Bevölkerung vor Ort und in der Region. Nach der Begrüßung stellte Franke das Feuerwehrfahrzeug HLF 20/26 vor, das seit dem Frühjahr 2017 zur Verfügung steht. Es handelt sich um ein wasserführendes Fahrzeug (1600 Liter), das auch über Atemschutzgeräte, Schere und Spreizer sowie eine große Seilwinde verfügt.
Im anschließenden Informationsgespräch mit den Mitgliedern des Weilburger Rotary Clubs betonte Franke die Notwendigkeit von Arbeitsplätzen vor Ort, da die Feuerwehr nur so über ausreichend Einsatzkräfte verfügen kann, vor allem am Tage. Nach Alarmierung muss die Wehr binnen zehn Minuten am Einsatzort sein, um Brandschutz und technische Hilfeleistungen zu erbringen. Alljährlich finden rund 45 Übungstermine statt, außerdem stehen Schulungen auf dem Programm, um stets auf dem neuesten Stand der Feuerwehrarbeit zu sein. Positiv stellten die Gesprächsteilnehmer fest, dass das Land Hessen bei der Ausbildung der Feuerwehr die Kosten für den Lohnausfall übernimmt.
Von großem Interesse für die Rotarier waren auch die Anforderungen in der Brandbekämpfung bei Photovoltaikanlagen sowie E-Bikes und E-Autos. Präsident Henning Prüßner dankte den Freiwilligen für den "herausragenden und beispielgebenden ehrenamtlichen Einsatz das ganze Jahr über". Die Wehr verdiene eine umfassende Unterstützung und Förderung, insbesondere auch seitens der Bevölkerung, so zum Beispiel durch Mitgliedschaft im Verein. Jeder Weilburger Haushalt sollte, ja müsse Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Weilburg werden. Auch dankte Prüßner dem seit sechs Jahren wirkenden Wehrführer Thomas Franke für den informativen Abend und wünschte viel Erfolg bei der so überaus wichtigen Jugendarbeit und damit Nachwuchsgewinnung für die Freiwillige Feuerwehr Weilburg. hps
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.