News der Nassauischen Neue PresseDornburg-Dorndorf. Die Freiwillige Feuerwehr Dorndorf verfügt über eine neue Tragkraftspritze. Im Rahmen des «Tags der offenen Tür» wurde diese als Ersatzbeschaffung der Wehr durch Bürgermeister Andreas Höfner übergeben ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Auch wenn die äußeren Umstände durch die laufenden Straßenbauarbeiten nicht gerade optimal waren, wurde der 2. «Tag der offenen Tür» am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr ein voller Erfolg. Und auch das nasse Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch, denn Bürgermeister Andreas Höfner hatte die erfreuliche Aufgabe, in diesem Rahmen der Wehr eine dringend benötigte neue Tragkraftspritze zu übergeben. Neben Andreas Höfner fanden sich noch Ehrenortsvorsteher Hans Zumkier, Ortsvorsteher Kurt Ries, Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt, Ehrenwehrführer Klaus Schmidt und Gemeindejugendwartin Michaela Reichwein zu diesem Termin ein.

«Die freiwillige Feuerwehr möchte mit dem Tag der offenen Tür in eigener Sache für das Ehrenamt Feuerwehr werben, Kinder begeistern für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr und der Bevölkerung Gelegenheit bieten, sich über den vorbeugenden Brandschutz wie Rauchmelder und Feuerlöscher zu informieren». Wehrführer Karl-Heinz Wüst umriss schon in seinen Begrüßungsworten die Hintergründe und den Ablauf des «Tags der offenen Tür».

So konnten die Gäste eine umfangreiche Schau an Fahrzeugen, Maschinen und Werkzeugen der Feuerwehr bewundern. Weiter wurde eine große Bilderdokumentation aufgebaut, die in Bild und Text die vielen Einsätze der Wehr in den vergangenen Jahren dokumentierten.

Doch über allem stand dann die Übergabe der neuen Tragkraftspitze als eine Ersatzbeschaffung, da die alte Pumpe defekt ist und nicht mehr die erforderliche Leistung bringt. Karl-Heinz Wüst erläuterte die technischen Daten der neuen Tragkraftspritze, deren Motor eine Leistung von 45 kW bei 5200 U/Minute hat. Bei der Pumpe handelt es sich um eine einstufige Feuerlöschkreiselpumpe mit 1000 Liter/Minute, bei 10 bar Ausgangsdruck und drei Meter Saughöhe. Der Motor hat zudem einen Elektrostarter und muss nicht mehr von Hand angekurbelt werden. kdh

Bürgermeister Andreas Höfner übergab die neue Tragkraftspritze an Wehrführer Karl-Heinz Wüst. Foto: HäringBürgermeister Andreas Höfner übergab die neue Tragkraftspritze an Wehrführer Karl-Heinz Wüst. Foto: Häring


Zurück