Limburg-Weilburg. Für unser Amt für Öffentliche Ordnung - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz - Zentrale Leitstelle - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitstellendisponenten (m/w/d) ...
Aufgabenbereich:
Mitarbeit im Wechselschichtdienstbetrieb (24/7/365) bei der Zentralen Leitstelle für den Brand-, Katastro-phenschutz und Rettungsdienst des Landkreises Limburg-Weilburg, u.a.:
- Entgegennahme von Notrufen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brandschutz und Katastrophenschutz
- Alarmierung von Kräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
- Koordination und Dokumentation von Einsätzen des Rettungsdienstes, der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes
- Anleitung Hilfeersuchender und Laien zur Ersten Hilfe bis hin zur Anleitung von Wiederbelebungsmaßnahmen
Anforderungsprofil:
Fachkompetenzen:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in und Laufbahnprüfung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst oder Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der FwDV 2 (Ziff. 2.1 bis 2.2, 3.1, 3.2) bis zum Gruppenführerlehrgang (Ziff. 4.1 FwDV2 / F III Lehrgang) bei einer Freiwilligen Feuerwehr incl. der Nachweisung oder die Bereitschaft, diesen nachzuholen
- mehrjährige Berufs- und Einsatzerfahrung, davon mindestens einjährig in Voll- oder entsprechend länger in Teilzeit
- erfolgreiche Teilnahme am „Einführungslehrgang in die Tätigkeit im Katastrophenschutz-Stab“ an der Hess.
Landesfeuerwehrschule Kassel bzw. die Bereitschaft, diesen nachzuholen - erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Einsatzsachbearbeiter in der Zentralen Leitstelle“ bzw. die Bereit-schaft, diesen nachzuholen
- BOS Sprechfunkberechtigung; ggfls. mit Nachweis der Zusatzschulung Digitalfunk
- Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb des Digitalfunk in Hessen sind wünschenswert
- Kenntnisse über die Arbeit in einer Zentralen Leitstelle und in der Struktur der Rettungsdienste
- gute Ortskenntnisse im Landkreis Limburg-Weilburg und in Mittel- und Südhessen sind wünschenswert
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (Englisch u. a.)
- Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der Gefahrenabwehr im Landkreis Limburg-Weilburg
Sozialkompetenzen:
- Einfühlungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Stressstabilität, Teamfähigkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Wohnsitz im Umkreis mit Anfahrtszeit von < 30 Minuten zum Dienstort Limburg
- Nachweis der körperlichen Eignung zum Tragen schweren Atemschutzes (G 26-3) zum Zeitpunkt der Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der FwDV 2
- gesundheitliche Eignung gemäß § 27 der Verordnung zur Durchführung des Hess. Rettungsdienstgesetzes
Wir bieten:
- Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD
- die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden
- moderne Arbeitsplätze, fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Noch Fragen?
Nähere Informationen können gerne beim Amt für Öffentliche Ordnung ( 06431 296-431) bzw. beim Personalamt ( 06431 296-487) eingeholt werden.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Bewerbung. Diese muss mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis, Lehrgangsbescheinigungen, Nachweis G-26-3 usw.) spätestens am 25. Februar 2021 beim
Kreisausschuss Limburg-Weilburg
- Personalamt -
Schiede 43, 65549 Limburg
eingegangen sein.
Wir weisen darauf hin, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur dann erfolgt, wenn ein ausrei-chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet
Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg