Elbtal. Landrat Michael Köberle hat dem Elbtaler Bürgermeister Joachim Lehnert einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben ...

 Kreisbeigeordnete Irmgard Claudi (von links), Landrat Michael Köberle, Gemeindebrandinspektor Stefan Weimar, Bürgermeister Joachim Lehnert und Landkreis-Kämmerer Michael Lohr bei der Übergabe des Förderbescheides in Elbtal. FOTO: landkreis limburg-weilburgBild: Kreisbeigeordnete Irmgard Claudi (von links), Landrat Michael Köberle, Gemeindebrandinspektor Stefan Weimar, Bürgermeister Joachim Lehnert und Landkreis-Kämmerer Michael Lohr bei der Übergabe des Förderbescheides in Elbtal. FOTO: landkreis limburg-weilburg

Mit 75 000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Anschaffung eines Staffellöschfahrzeugs für die Feuerwehr Elbtal.

Ziel des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg - Stark und Innovativ - ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum. Jährlich werden für die Säule A eine Million Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 100 000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300 000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine ist ausgestattet mit derzeit 1,75 Millionen Euro. red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück