Limburg. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg waren am Freitag, 22. Oktober 2021, zahlreiche Kameradinnen und Kameraden in der Feuerwache erschienen ...

 v.l.n.r.: Thomas Schmidt (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband), Tobias Meffert, Karl Heinz Wolf, Alfred Führer, Andreas Müller, Thomas Möhlhenrich, René Jung, Stephan Meurer (Wehrführer), Dr. Marius Hahn (BGM) Bild: v.l.n.r.: Thomas Schmidt (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband), Tobias Meffert, Karl Heinz Wolf, Alfred Führer, Andreas Müller, Thomas Möhlhenrich, René Jung, Stephan Meurer (Wehrführer), Dr. Marius Hahn (BGM)

Unter den Gästen befanden sich Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth, Bürgermeister Dr. Marius Hahn sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg Thomas Schmidt.

Wie Stadtbrandinspektor Rene Jung betonten auch sie in ihren Grußworten den Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehr in Limburg und deren Einsatzfähigkeit auch über die Stadtgrenzen Limburgs hinaus.

Nach den Grußworten ergriff Tobias Meffert als Vorsitzender des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Limburg das Wort. In seinem Jahresbericht betonte er, dass zu den Kernaufgaben des Fördervereines die direkte Förderung des Brandschutzes in der Feuerwehr durch den Erwerb von Ausrüstungsgegenständen zähle.

Im Jahresbericht der Jahre 2019 und 2020, die aufgrund der Pandemiepause von Wehrführer Stephan Meurer zusammengefasst waren, wurde deutlich, dass die Mitgliederzahl in den verschiedenen Abteilungen trotz Corona gesteigert werden konnte.

In die Ehren- und Altersabteilung wurden nach Erreichen der Altersgrenze Ralf Ziach Kaiser und der sich um die deutsch-französische Feuerwehrpartnerschaft sehr verdient gemachte Stefan Schmitt verabschiedet. Da war es nicht verwunderlich, dass eine eigens zur Überraschung von Schmitt angereiste französische Delegation zur Verabschiedung mit von der Partie war.

Ausgezeichnet für ihre 30-jährigen pflichttreuen Verdienste um die Feuerwehr wurden mit der Verdienstmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold Alfred Führer, Rene Jung, Tobias Meffert, Thomas Möhlhenrich, Andreas Müller und Karl-Heinz Wolf.

Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein mit der silbernen Ehrennadel wurden Markus Heinritz, Wolfgang Musgad, Marcus Wichmann und Rolf Wunsch.

Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein mit der goldenen Ehrennadel wurden Alfred Führer und Karl Heinz Wolf.

Hinlogo wittich domstadtweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück