

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Vor 25 Jahren muss die freiwillige Feuerwehr eine breit gestreute Werbeaktion gemacht haben, die vor allem Frauen angesprochen haben dürfte. Denn als Wehrführer Jürgen Wilhelm die Namen der zu Ehrenden aufrief, und sie bat, nach vorne zu kommen, um ihre Ehrungsurkunden in Empfang zu nehmen, füllte sich die Bühne ausschließlich mit Frauen. Männernamen fielen erst, als es an die Längergedienten ging.
Zuvor hatte der Vorsitzende des Fördervereins, Manfred Lotz, Mitglieder und Gäste begrüßt und war in einem kurzen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres eingegangen. Er bezeichnete die Schar der zu ehrenden Mitglieder als die Stützen des Vereins. Ohne deren Beiträge, Spenden und praktische Mithilfe wäre vieles im Vereinsleben nicht möglich, wobei Lotz insbesondere an die vielen Stunden Eigenleistung bei Anbau und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses erinnerte. Bevor er mit Wehrführer Jürgen Wilhelm und dem stellvertretenden Wehrführer Thorsten Müller Urkunden und Anstecknadeln überreichte, appellierte er alle, ihrer Feuerwehr noch lange die Treue zu halten.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Gaby Brumm, Waltraud Müller, Helmi Dankof, Gerda Hofmann, Anni Lotz, Claudia Größchen, Mathilde Oppel, Irene Größchen, Rotraud Kremer und Heike Dahlmann geehrt. 40 Jahre dabei sind Paul Otto und Werner Oppel und seit 50 Jahren halten Willi Crecelius, Rudi Wollmann, Hugo Sommer und Walter Heckelmann «ihrer Naumer Wehr» die Treue.
Aber auch innerhalb des Kreises der aktiven Wehrleute tut sich einiges. Es werden Übungen und Lehrgänge besucht und Prüfungen abgelegt. Die fleißige Weiterbildung hat den Nauheimer Feuerwehrleuten folgende Beförderungen eingebracht: Der stellvertretende Wehrführer Thorsten Müller wurde zum Löschmeister befördert. Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmann sind nun Rebecca und Veronika Antl, Julia Höfle und Joachim Antl. Martin Wilhelm und Nick Netter erhielten ihre Ernennungsurkunden zu Feuerwehranwärtern.
Mit der Ausspielung einer gut bestückten Tombola, deren Preise überwiegend von privat und Geschäftsleuten gestiftet wurden, und einem lustigen Ratespiel endete das offizielle Programm, das nahtlos in den gemütlichen Teil des Abends überging. wu
