News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg. Die Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg hat 35 000 Euro an Vereine und Institutionen vergeben ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Die Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg hat 35 000 Euro an Vereine und Institutionen vergeben.

Insgesamt 28 Vereine und Institutionen aus dem Kreisgebiet wurden mit Geldern aus der Stiftung bedacht. In den Räumen der Kreissparkasse Limburg überreichten Landrat Manfred Michel (CDU), Norbert Kleinle, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Limburg und Stefan Hastrich, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Weilburg, die Gelder an die jeweiligen Vereinsvertreter. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte das Ensemble «Saxsonic».

«Wir wollen etwas Gutes für die Region tun und soziale Verantwortung übernehmen», bekräftigte Norbert Kleinle und lobte die Stiftung als «eine hervorragende Sache» mit steigender Tendenz im Bezug auf die Auszahlung an die Empfänger. Der Ausschüttungsbetrag in Höhe von 35 000 Euro sei bislang der höchste gewesen.

«Das Kuratorium hat mit viel Sachverstand darüber entschieden, wie die Mittel eingesetzt werden», sagte Landrat Michel und bat zugleich um Verständnis dafür, dass nicht allen Anträgen entsprochen werden konnte. Schwerpunkte der Stiftung sind nach seinen Angaben die Unterstützung von gemeinwohlorientierten Aktivitäten wie Sport, Kultur, Bildung und Umwelt.

Die geförderten Vereine und Verbände

Im Einzelnen gingen Fördermittel an folgende Einrichtungen mit dem jeweiligen Verwendungszweck: Sängerchor Cäcilia Lubentiuskirche Dietkirchen für neue Musikinstrumente und Noten für den in 2005 gegründeten Kinderchor, Musikverein «Elbtal-Musikanten» für ein Glockenspiel, Landkreis Limburg-Weilburg-Sportförderung für die Finanzierung von Sportveranstaltungen auf Kreisebene, DRK Limburg für die Anschaffung eines Ofens (das DRK hat den Menüservice «Essen auf Rädern» übernommen), TuS Frickhofen für ein Pflegegerät, Sportanglerverein Oberselters für Gerätschaften, Feuerwehr Ohren, Förderverein Grundschule Dehrn für die Erweiterung des Spielgeländes, Förderverein der Pfadfinder Eisenbach für ein neues Rundzelt und Camerata Musica Limburg.

Fördermittel gingen auch an den neu gegründeten 1. FFC Limburg, der damit Geräte einlagern will und nun in Runkel eine Sportstätte gefunden hat; an das Diakonische Werk Limburg-Weilburg für die Theatergruppe «Blitzlicht»; an «Saxsonic», das Saxophonensemble der Kreismusikschule Limburg; den TuS Weilmünster, den Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Freienfels, die Theatergemeinde Weilburg, die katholische Bücherei Villmar, der TuS Waldernbach, der Verein der Feuerwehr Merenberg, der Geschichtsverein Münster, der Schützenverein St. Hubertus Mengerskirchen, der Höhlenverein Kubach, die Feuerwehr Weyer für die Anschaffung eines Defibrillators, den Geschichtsverein Weilburg, den Förderverein der Franz-Leuninger-Schule für ein Projekt in Kooperation mit der Musikschule Weilburg, den Leichtathletikclub Mengerskirchen für die Anschaffung eines neuen Vereinsbusses. Fördermittel gingen auch an die Stadt Weilburg und den Landkreis Limburg-Weilburg und das Amt für Bodenmanagement. bra

Weitere Informationen über die Sparkassen-Stiftung gibt es im Internet unter http://www.sparkassen-stiftung-limburg-weilburg.de oder direkt bei den beiden Sparkassen.

Freude für die Vertreter von insgesamt 28 Vereinen und Institutionen aus dem Kreisgebiet: 35 000 Euro durften sie aus dem Topf der Sparkassenstiftung Limburg-Weilburg entgegen nehmen. Foto: BraunFreude für die Vertreter von insgesamt 28 Vereinen und Institutionen aus dem Kreisgebiet: 35 000 Euro durften sie aus dem Topf der Sparkassenstiftung Limburg-Weilburg entgegen nehmen. Foto: Braun

Zurück